Jugend musiziert: Bis 15. November anmelden
Bis Samstag, 15. November können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, für den 63. Wettbewerb „Jugend musiziert“ anmelden.
Über das digitale Anmeldeverfahren unter www.jugend-musiziert.org können sich Interessierte registrieren und zum Wettbewerb anmelden.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2026 in der Solowertung für Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). In der Ensemblewertung kann man sich für die Kategorien Kammermusik für Streichinstrumente (2 bis 5 Musizierende mit gleichen Instrumenten oder in gemischten Besetzungen mit Streichinstrumenten), Kammermusik für Blasinstrumente (2 bis 5 Musizierende mit gleichen und gemischten Holzblasinstrumenten sowie gleichen oder gemischten Blechblasinstrumenten sowie in gemischten Besetzungen aus Holz- und Blechblasinstrumenten), Kammermusik für gemischte Ensembles (6 bis 13 Musizierende) und Akkordeon-Kammermusik (2 bis 5 Musizierende). Anmelden kann man sich auch für die Kategorie Besondere Besetzungen für Neue Musik (2 bis 13 Musizierende). Zudem gibt es eine neue Kategorie Offene Kammermusik (2 bis 13 Musizierende) und die Kategorie Jumu open.
Der Regionalwettbewerb für den Bodenseekreis und den Landkreis Sigmaringen wird von der Musikschule Friedrichshafen vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 durchgeführt. Die Schlagzeugwertungen finden am 31. Januar 2026 in Meckenbeuren statt.
Jugend musiziert – der große musikalische Jugendwettbewerb – ist eine Bühne für viele, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher. Jugend musiziert hat seit der Gründung 1964 dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben, künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für weniger „gängige“ Instrumente, für weniger bekannte Werke und für neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen.
Auf Regionalebene wird die Finanzierung für den Bodenseekreis durch die Sparkasse Bodensee und die Bezirkssparkasse Salem-Heiligenberg sichergestellt.
Weitere Informationen unter www.jugend-musiziert.org.
Informationen:
Online-Tutorials erklären das neue Verfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte. Alle Informationen zum neuen Anmeldeprozess sind zu finden unter www.jugend-musiziert.org/teilnehmen/anmelden.
Die Ausschreibung mit allen Informationen zum Wettbewerb steht zum Download bereit unter www.jugend-musiziert.org/ausschreibung.html .