Hochwasserschutz: Vorland der Rotach wird abgetragen
In den kommenden Wochen wird die Stadt Friedrichshafen die Unterhaltungsarbeiten am Vorland der Rotach fortführen. Dazu werden die Anlandungen – also die Ablagerungen von Sand und Kies – zwischen der Fußgängerbrücke bei der Gemeinschaftsschule Schreienesch und der Flugplatzstraße um 50 bis 100 Zentimeter abgetragen.
Mitte der achtziger Jahre wurde die Rotach ausgebaut. 1999 wurde sie saniert und die Anlandungen entfernt. Durch die aktuellen Abtragungen der Ablagerungen wird das ursprüngliche Abflussprofil der Rotach im Falle eines Hochwassers wieder zur Verfügung stehen.
In diesem Jahr wird der Abschnitt von der Fußgängerbrücke bei der Gemeinschaftsschule Schreienesch bis zur Flugplatzstraße bearbeitet. Aufgrund der großen Länge des Abschnittes und zum Schutz der biologischen Vielfalt werden die Arbeiten in mehreren Bauabschnitten ausgeführt.
Die Vorlande werden, wie im Planfeststellungsbeschluss festgelegt, regelmäßig geräumt. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit des Gewässers – die sowohl die Gesundheit des Ökosystems als auch die sichere Wasserabfuhr umfasst – bewahrt werden.
Alle Informationen zum hochwassersicheren Ausbau der Rotach finden Interessierte unter www.friedrichshafen.de/ausbau-rotach.