Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Fischbach

Jugendfeuerwehrwartin Anna Zimmermann begrüßte neben dem Team der Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer in erster Linie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Abteilungskommandant Hannes Weber und seine Stellvertreter mussten sich leider entschuldigen.
Anna Zimmermann begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2022:
 Im Verlauf des Jahres konnten sechs neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr
 aufgenommen werden, ein Mitglied wechselte mit seinem 18. Geburtstag in die
 Einsatzabteilung. Erfreulicherweise gab es auch in diesem Jahr keine Austritte aus
 der Jugendfeuerwehr.
 So bestand die Fischbacher Jugendfeuerwehr zum 31.12.2022 aus 23 Mitgliedern.
Zu Beginn des Jahres konnten aufgrund der Corona-Pandemie leider weiterhin keine
 Übungen in Präsenz durchgeführt werden. Der Dienstbetrieb konnte erst zum
 10.03.2022, natürlich unter Einhaltung der damals geltenden Coronavorgaben,
 wieder aufgenommen werden.
 In den ersten Wochen standen in erster Linie die Themen Löschangriff und
 Grundlagen der Feuerwehr auf dem Dienstplan. Bereits nach kurzer Zeit nahmen 12
 Mitglieder am 07.04.2022 sehr erfolgreich an der Abnahme der Jugendflamme Stufe
 1, dem ersten Abzeichen in der Jugendfeuerwehr teil. Die kommenden Wochen
 wurden intensiv für die Vorbereitung auf die Jugendflamme Stufe 2 genutzt, welche
 im Rahmen des Stadtjugendfeuerwehrtags am 14.05.2022 in Kluftern stattfand.
 Nachdem an diesem Vormittag 13 Jugendliche ebenfalls erfolgreich an der Abnahme
 teilgenommen hatten wurde der Nachmittag mit einer gemeinsamen Alarmübung im
 Gemeindehaus abgerundet.  
In den Sommerferien konnte endlich auch die lang ersehnte
 Stadtjugendfeuerwehrhütte, welche 2020 leider abgesagt werden musste stattfinden.
 Mit 10 Teilnehmern aus Fischbach und insgesamt rund 70 Kindern, Jugendlichen
 und Erwachsenen fuhr die Jugendfeuerwehr Friedrichshafen gemeinsam nach
 Bernau im Schwarzwald. Allen Teilnehmern wurde ein abwechslungsreiches
 Programm mit verschiedenen Wettbewerben, Wanderungen, Workshops, Outdoor
 Kart und vielem mehr geboten. Bereits kurz nach den Sommerferien fand das
 nächste Highlight, die 24 Stunden Übung im Feuerwehrhaus Fischbach statt, bei
 welcher die Mitglieder der Jugendfeuerwehr für 24 Stunden den Alltag einer
 Berufsfeuerwehr nachempfinden. Das Jahr wurde bei einem gemeinsamen
 Jahresabschluss mit Schrottwichteln und Verteilung der Weihnachtsgeschenke
 abgeschlossen.
Nun folgten die Wahlen des neuen Jugendausschusses.
 So wurde Thorben Knorr zum Jugendgruppenleiter gewählt, in das Amt seiner
 Stellvertreterin wurde Emma Dehm gewählt. Zum Kassenwart wurde das dritte Jahr
 in Folge Noel Schaude gewählt, zum Schriftführer Felix Strauch.
 Bei einem anschließenden gemeinsamen Abendessen hat man den Abend gemütlich
 ausklingen lassen.
 
