Donnerstag, 02. Oktober 2025
Kategorie: Jugendfeuerwehr

Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Fischbach

Am 02. Oktober 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Fischbach statt.

Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Fischbach

Zu Beginn begrüßte Jugendwartin Anna Zimmermann neben dem Team der Jugendwarte und Betreuer in erster Linie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Fischbach und den Abteilungskommandanten Hannes Weber. 

Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2024: 

Im Verlauf des Jahres konnten 5 neuen Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden, 3 Mitglieder wechselte mit ihrem 18. Geburtstag in die Einsatzabteilung und 3 Mitglieder haben aus diversen Gründen ihre Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr beendet. 

So bestand die Fischbacher Jugendfeuerwehr zum 31.12.2024 aus 20 Mitgliedern. 

Nachdem am 11.01.2024 mit dem Übungsbeginn in das neue Jahr gestartet werden konnte, stand auch bereits Anfang Februar das erste Highlight an, die Jugendfeuerwehr machte sich auf den Weg zur Besichtigung des Flughafens Friedrichshafen und der dortigen Flughafenfeuerwehr. Höhepunkt für alle Teilnehmer war sicherlich die Bedienung des Flugfeldlöschfahrzeugs, worin sich jeder Teilnehmer versuchen und Wasser spritzen konnte. 

In den ersten Wochen standen die Themen Löschangriff und Grundlagen der Feuerwehr auf dem Dienstplan, gemeinsam mit den Vorbereitungen auf das Jubiläum der Jugendfeuerwehr, welches in diesem Jahr ebenfalls anstand.  

Am 22.06.2024 war es dann auch schon so weit, das Jubiläumswochenende startete mit der Abnahme der Leistungsspange der Landkreise Bodenseekreis, Sigmaringen und Ravensburg am Fischbacher Feuerwehrhaus. Auch in diesem Jahr haben zwei Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich an der Abnahme teilgenommen. Nach einem gemeinsamen Helferfest am Samstagabend begann der Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst gefolgt von einem Frühschoppen, welcher von der Musikkapelle Fischbach begleitet wurde. Es folgte der offizielle Festakt mit Grußworten der Ehrengäste und Ehrungen besonders engagierter Feuerwehrmitglieder. Erfolgreicher Abschluss des Jubiläumswochenendes stellte die gemeinsame Alarmübung aller Häfler Jugendfeuerwehren an der Grundschule Fischbach dar. Hier konnten die Mitglieder zeigen, was sie bereits alles gelernt haben. 

In den Sommerferien war es dann wieder so weit, gemeinsam mit vier weiteren Abteilungen der Jugendfeuerwehr Friedrichshafen ging es auf eine gemeinsame Hütte im Kleinwalsertal. Allen Teilnehmern war ein abwechslungsreiches Programm mit Wanderungen, Workshops, Wasserski, Baden und viel gemeinsamer Freizeit geboten.

Am Ende der Sommerferien folgte ein weiterer Höhepunkt, zusammen mit der Abteilung Stadt nahm die Jugendfeuerwehr am Aktionstag im Freizeitpark Tripsdrill teil. Dort wurde allen ein lustiges und unterhaltsames Programm geboten. 

Bereits zwei Wochen später, am letzten Septemberwochenende folgte die lang ersehnte 24-Stunden Übung, bei welcher die Mitglieder den Alltag einer Berufsfeuerwehr erleben konnten. Neben vielen kameradschaftlichen und feuerwehrtechnischen Programmpunkten wurden von den Teilnehmern die vom Team der Jugendwarte vorbereiteten Übungseinsätze professionell und mit viel Spaß und Motivation abgearbeitet. Das gemeinsame Übernachten im Feuerwehrhaus ist für alle Teilnehmer etwas Besonderes. 

Krönender Abschluss des Jahres war der gemeinsame Jahresabschluss beim Lasertag spielen, diesen Ausflug hat die Jugendfeuerwehr Fischbach von der Stadtjugendfeuerwehr zum Jubiläum geschenkt bekommen. Hierfür möchten wir uns nochmals bedanken. 

Nun folgten die Wahlen des neuen Jugendausschusses. 

So wurde Florian Gerber zum Jugendgruppenleiter und in das Amt seines Stellvertreters Gabriel Groß gewählt. Zum Kassenwart wurde Kai Arnegger gewählt, zum Schriftführer Frieda Hartmann.

 

Bei einem anschließenden gemeinsamen Abendessen konnten alle den Abend gemütlich ausklingen lassen. 

Alle Bilder