Friedrichshafen auf eine neue moderne Art entdecken

Mit einer innovativen Augmented Reality Tour laden das Zeppelin Museum, das Dornier Museum und das Schulmuseum Friedrichshafen zusammen mit der Tourist-Information zu einer digitalen Zeitreise durch Friedrichshafen ein.
Hand hält IPhone im Hintergrund der See.
Die YONA App lässt die Geschichte lebendig werden und zeigt das Flugzeug Do X über dem Bodensee. (Foto: Tourist-Information Friedrichshafen)

Die speziell entwickelte Augmented Reality (AR) Tour, die gemeinsam mit YONA Systems GmbH realisiert wurde, macht Friedrichshafen auf eine völlig neue Weise erlebbar: interaktiv, informativ und unterhaltsam. Die Tour verbindet reale Sehenswürdigkeiten mit digitalen Erlebnissen, und zwar für alle Altersgruppen. Und das Beste: Die AR-Erfahrung funktioniert sowohl vor Ort als auch bequem von zuhause aus.

So gehts: Die kostenlose YONA App kann ohne Registrierung im App Store heruntergeladen werden. Nach dem Download startet die virtuelle Zeitreise. Von zu Hause aus lässt sich beispielsweise die Plattform des Moleturms erklimmen, um einen atemberaubenden 360-Grad-Ausblick auf den Bodensee, die Alpen und den Hafen bei Sonnenuntergang zu genießen.

Wer in Friedrichshafen unterwegs ist, kann an fünf weiteren Stationen in die digitale Welt eintauchen. An den jeweiligen Standorten sind Tafeln angebracht, die das Herunterladen der App erklären. Durch das Scannen eines QR-Codes auf den Tafeln wird das Erlebnis auf das Mobilgerät geladen und die Zeitreise beginnt: Vom Moleturm aus ist das historische Luftschiff LZ 129 Hindenburg über dem Zeppelin Museum zu sehen, während die Original-Tonspur von Herbert Morrisons Radiobeitrag zum Absturz des Luftschiffs zu hören ist. 

An der Uferpromenade lassen historische Bilder den Trajektverkehr wieder aufleben. Dazu erzählt Gästeführer Jürgen Zimmermann spannende Anekdoten. 

Das Dornier Museum ist an der Freitreppe der Uferpromenade präsent, wo dank des großen Einsatzes von Peter Kielhorn, Vorstandsvorsitzender des Freundes- und Förderkreises Do X, ein detailliertes 3D-Modell der legendären Do X nachgebaut wurde. Virtuell fliegt die Do X über dem Bodensee, während ein größeres Modell an Land sichtbar ist.

Am Graf-Zeppelin-Haus wird ein weiterer faszinierender Blick in die Vergangenheit gezeigt. Hier stand das mondäne Kurgartenhotel, das 1910 eröffnet wurde und damals ein Haus „1. Ranges in schönster Lage“ war. Das Hotel wird mit historischen Bildern erlebbar – ergänzt durch Geschichten von Barbara Waibel, Leiterin des Archivs im Zeppelin Museum. 

Beim Schulmuseum erzählt ein Mädchen aus den 1920er Jahren, was es alles Spannendes im Museum zu entdecken gibt. Sie lädt die Nutzerinnen und Nutzer der App zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.

Die innovative AR-Tour macht die Vergangenheit, die Geschichte und die Kultur Friedrichshafens für Einheimische und Gäste auf moderne Weise lebendig.  Einfach kostenlos ausprobieren und die Stadt neu erleben.

Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Friedrichshafen, Bahnhofplatz 2, Telefon +49 7541 203-55444 erhältlich.