Französische Schülergruppe zu Gast

Zwanzig Schülerinnen und Schüler aus der französischen Partnerstadt Saint-Dié-des-Vosges waren gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine Woche lang zu Gast in Friedrichshafen. Bürgermeister Andreas Hein hat die französischen Gäste im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses begrüßt.
Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften und Brgermeister Hein stehen auf der Treppe vor dem Rathaus.
Bürgermeister Andreas Hein begrüßte die Schülerinnen und Schüler aus der französischen Partnerstadt Saint-Dié-des-Vosges im Friedrichshafener Rathaus.

„Wer andere Länder verstehen will, muss ihre Städte erkunden, ihre Kultur kennen und ihre Küche probieren. Genau solche Begegnungen machen Europa lebendig und stärken die deutsch-französische Freundschaft. Es können neue Kontakte geknüpft werden und man erhält vielfältige Einblicke in den Alltag der Gastfamilien“, so Bürgermeister Andreas Hein. 

Das abwechslungsreiche Programm haben Barbara Baer und Johanna Eggert vom Graf-Zeppelin-Gymnasium zusammengestellt. Direkt nach der Ankunft startete die Gruppe mit einer Schulhausrallye, bevor sie am nächsten Tag gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern einen Ausflug zu den Pfahlbauten unternahmen. Nach einem gemeinsamen Picknick ging es weiter zum Klettergarten nach Immenstaad.

Ein weiterer Höhepunkt war die Stadtrallye durch Friedrichshafen, bei der die Gruppe spannende Aufgaben meisterte. Der Besuch eines Beachvolleyball-Turniers und ein Minigolf-Spiel im Schulhaus sorgten für gute Stimmung.

Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien, wodurch sie das Alltagsleben in Deutschland hautnah erleben konnten. In der Schulküche des Karl-Maybach-Gymnasiums haben die französischen Gäste eine schwäbische Spezialität, Kässpätzle zubereitet und natürlich auch verzehrt.

Nach einer ereignisreichen Woche voller neuer Erfahrungen traten die Jugendlichen mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.