Feuerwehr – immer da, wenn man sie braucht
Oberbürgermeister Simon Blümcke

Liebe Häflerin, lieber Häfler,
in der Nacht auf Mittwoch brannte in der Jugendherberge ein Zimmer, und 200 Menschen mussten in kürzester Zeit in Sicherheit gebracht werden. Dank des schnellen Eingreifens unserer Feuerwehr und der Rettungskräfte aus Friedrichshafen konnte Schlimmeres verhindert werden: Dafür ein sehr großes Dankeschön an die gesamte „Blaulichtfamilie“!
Wenn in der Feuerwache der Alarm ertönt, zählt jede Sekunde: bei Bränden, Verkehrsunfällen, Hochwasser, Sturmschäden oder Notfällen auf dem Wasser. Und das bei Tag und Nacht, am Wochenende und Feiertagen – rund um die Uhr. Eine anspruchsvolle Aufgabe, und die Frauen und Männer riskieren im Einsatz regelmäßig ihre eigene Gesundheit.
Und die Anforderungen steigen stetig: Moderne Technik, Spezialausrüstung und immer neue Einsatzlagen fordern höchste Professionalität, wie zum Beispiel brennende E-Autos, Gefahrgutunfälle oder Öl auf dem Bodensee. Gemeinsam stemmen die ehrenamtlichen Kräfte und die hauptberuflichen Feuerwehrleute die Einsätze. Dazu kommen unzählige Stunden für Weiterbildung, Ausbildungs-, Übungs- sowie Bereitschaftsdienst.
Ohne den Einsatz der Feuerwehr, der Rettungskräfte und der Polizei wäre unsere Stadt nicht dieselbe. Ihre schnelle, kompetente Hilfe hat schon vielen Menschen das Leben gerettet und Gefahren abgewendet. Dafür verdienen sie unseren größten Respekt. Ich wünsche allen Einsatzkräften, dass sie stets gesund aus ihren Einsätzen zurückkehren.
Sie können sich übrigens heute, Freitag, 10. Oktober selbst vom Können der Häfler Einsatzkräfte überzeugen und das Engagement der Feuerwehrleute zu würdigen: Bei der Hauptübungen werden realistische Szenarien durchgespielt – ohne dass die Einsatzkräfte im Vorfeld wissen, was sie erwartet. Beginn ist um 17 Uhr bei der Katholischen Kirche St. Magnus in der Heiligenbergstraße 1 in Fischbach.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister