Mittwoch, 30. Juli 2025
Kategorie: Ortschaft Ailingen

Es war ein feuchtes, aber ein schönes Dorffest!

Am vergangenen Wochenende wurde das 44. Ailinger Dorffest gefeiert. Trotz – oder gerade wegen – des leider sehr durchwachsenen Wetters sind viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern gekommen, um gesellige und fröhliche Stunden auf dem Rathausplatz und in den Rathausanlagen zu verbringen.
Menschen in einem Festzelt
Trotz - oder gerade wegen - des leider sehr durchwachsenen Wetters besuchten viele Gäste das Ailinger Dorffest.

So ein gelungenes Dorffest wäre ohne großes und vielfältiges ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Ortsvorsteher Andreas Lipp bedankt sich herzlich im besonderen Maße den beiden Hauptorganisatoren, dem Musikverein Ailingen und der TSG Abteilung Fußball, mit ihren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. 

Der Musikverein, die Fußballer, die JuKa Dreierlei und die Handballer sorgten auch heuer dafür, dass es ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken für jeden Geschmack gab. Leider fielen große Teile des Kinderprogramms am Sonntag der schlechten Witterung zum Opfer. Umso mehr dankt die Ortsverwaltung dem Reit-Fahrverein Ailingen e.V. für sein Hobby Horsing in den Rathausanlagen. Ebenso gilt der Dank dem Förderverein der Realschule Ailingen, die den Kinder- und Schülerflohmarkt mit ihrem Waffelverkauf bereichert haben.

Pfarrer Volker Kühn und Gemeindereferentin Julia Willers gestalteten den ökumenischen Gottesdienst gemeinsam mit Lektoren und unter musikalischer Begleitung von Erich Hörmann. 

Für beste und abwechslungsreiche musikalische Umrahmung sorgten die Musikkapelle Bolsternang, die Band Franky und Amigos, die Musikvereine Zogenweiler, Baienfurt, Roggenbeuren und Oberuhldingen sowie die JuKa Dreierlei.

Ein solch gelungenes Fest ist nur möglich, wenn viele fleißige Hände helfen – im Vorder-, wie auch im Hintergrund. 

Daher ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Alle Bilder