Erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Sophia Graf für Bundeswettbewerb nominiert
Kinder und Erwachsene mit Instrumenten auf der Bühne stehend.
(von links): Erik Steffen, Natalia Welsch, Albert Schropp, Benjamin Jaksch, Jillian Marzan, Péter Bácsi, Corinna Hang, Frank Schüssler, Sophia Graf, Eva Korotych, Emilia Kuhnhäuser, Katrin Klemm, Yuanfei Liu, Jisun Back und Sabine Hermann-Wüster (Leiterin der Musikschule)

Zehn Schülerinnen und Schüler der Musikschule Friedrichshafen haben beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ beeindruckende Leistungen gezeigt.  Sophia Graf wurde in der Altersgruppe IV der Kategorie „Violine solo“ mit 24 Punkten und einem ersten Preis ausgezeichnet. Mit diesem hervorragenden Ergebnis wurde sie für den Bundeswettbewerb in Wuppertal nominiert. 

Eva Korotych, Saxophon, und Yuanfei Liu, Klavier, überzeugten gemeinsam in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument“ in der Altersgruppe II. Für ihr ausgezeichnetes Duo-Spiel wurden sie mit dem ersten Preis und der Höchstpunktzahl von 25 Punkten bewertet.

Ebenfalls erfolgreich in der Altersgruppe II waren Erik Steffen mit einem zweiten Preis in der Kategorie „Violoncello solo“ und Emilia Kuhnhäuser mit einem dritten Preis in der der Kategorie „Violine solo“.

Auch das Gitarrenensemble der Musikschule mit Albert Schropp, Jillian Carolin Marzan, Sanoj Kumar, Benjamin Jaksch und Vrishti Arun überzeugte in der Kategorie „Zupfensemble“ mit einem zweiten Preis.

Rund 1.300 der besten Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker aus Baden-Württemberg hatten an den Landeswettbewerben in Calw, Nagold und Wildberg teilgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme an den Landeswettbewerben ist die Nominierung über die Regionalwettbewerbe. 

Entsprechend hoch war das musikalische Niveau auf Landesebene. Voraussetzung für die Teilnahme sind unter anderem Musikalität und eine gute und intensive Vorbereitung. Bewertungskriterien sind auch instrumentale und vokale Fähigkeiten und die Beherrschung der Vortragsstücke, Gestaltung, Stilsicherheit, Ausstrahlung und Sensibilität. 

Teilnehmende ab der Altersgruppe III werden für die Teilnahme zum Bundeswettbewerb nominiert, wenn sie im Landeswettbewerb mindestens 24 Punkte erzielen. Der Bundeswettbewerb findet vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal statt.

Die Schülerinnen und Schüler wurden auf den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereitet von Péter Bácsi (Gitarre), Jisun Back (Klavier), Corinna Hang, Katrin Klemm (Violine), Frank Schüssler (Saxophon), Natalia Welsch (Violoncello).