Am Donnerstag Führung zu Kindheit unterm Hakenkreuz

Wie sehr die Propaganda des Nationalsozialismus auch die Schule, die Kindheit und Jugend durchdrang, das zeigt Museumsleiterin Dr. Friederike Lutz bei ihrer Führung „Schule unterm Hakenkreuz“ am Donnerstag, 11. September, um 16 Uhr im Schulmuseum. Sie gewährt in der etwa 60-minütigen Führung anhand der historischen Klassenzimmer und am Beispiel von Originalexponaten aus der Sammlung des Museums Einblicke in die Zeit zwischen 1933 und 1945. Denn auch und gerade am System Schule und an der Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen lässt sich zeigen, warum die totalitäre Ideologie des Nationalsozialismus so erfolgreich sein konnte. Wenn selbst auf den Plänen vermeintlich harmloser Würfelspiele der Luftkrieg tobt, wenn Heldentod und Führerkult in den Erstlesefibeln gefeiert werden, dann wird drastisch klar, was Totalitarismus bedeutet.
Die Direktorinnenführung richtet sich an Menschen ab 12 Jahren – und findet statt ab drei Anmeldungen. Spontane Gäste sind je nach Nachfrage herzlich willkommen. Anmeldungen per E-Mail an schulmuseum@friedrichshafen.de oder telefonisch unter 07541/203-55610. Die Führungsgebühr beträgt 3 Euro (zzgl. Museumseintritt).