Demokratiekonferenz: Gemeinsam Zukunft gestalten

Unter dem Motto „Demokratie gemeinsam gestalten – Zukunft in Friedrichshafen bewegen“ fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Friedrichshafen im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) statt.
Mehrere Personen sitzen auf Stühlen, Moderator hält Vortrag.
Miteinander ins Gespräch kommen war das Ziel der Demokratiekonferenz im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ).

„In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen zunehmen und politische Ränder stärker werden, ist es wichtiger denn je, über die Kultur nachzudenken, die wir im Sinne der Demokratie anstreben. Ein zentraler Bestandteil dieser Kultur ist der Dialog. Demokratie ist ein Prozess, bei dem es darum geht, stetig Kompromisse zu finden und im Gespräch zu bleiben“, so Bürgermeister Andreas Hein.

Ganz im Sinne dieses Verständnisses bot die Konferenz Raum für Austausch und gemeinsame Diskussion. Teilnehmende – darunter Mitglieder des Gemeinderats, des Integrationsbeirats, Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen sowie ehrenamtlich Engagierte – setzten sich in drei Workshops mit den Leitzielen des Förderprogramms auseinander: Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen. Die intensiven Gespräche und Diskussionen wurden anschließend im Plenum vorgestellt und gemeinsam weitergedacht.

„Gerade in der heutigen Zeit ist unsere Arbeit als Partnerschaft für Demokratie von großer Bedeutung. Mit unserem Engagement setzen wir ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung – und für einen respektvollen Dialog sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt in Friedrichshafen“, so Magdalena Stanislawska-Belbaedoul, stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Integration und verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung des Programms bei der Stadtverwaltung.

Die Konferenz war ein erfolgreicher Tag gelebter Demokratie – ein starkes Signal für ein offenes, solidarisches Miteinander in Friedrichshafen.

Veranstaltet wurde die Konferenz von der Abteilung Integration der Stadt Friedrichshafen in Zusammenarbeit mit Arkade e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.