Das Open-Air-Kino auf dem Kulturufer 2025

Der culturverein caserne e. V., der unter anderem das Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium betreibt, kooperiert für das Open-Air-Kino mit dem Kultufer-Team und hat in diesem Jahr bei der Filmauswahl erneut eine vielfältige Mischung an Filmen zusammengestellt.
Das Open Air Kino des Kulturufers 2025 startet am Dienstag, 5. August mit „Flow“, dem preisgekrönten Animationsfilm des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis, der Kinder wie Erwachsene in seinen Bann zieht. Am Mittwoch, 6. August folgt „Der Pinguin meines Lebens“: Basierend auf den wahren Erlebnissen von Tom Michell, erzählt Regisseur Peter Cattaneo eine herzerwärmende Tragikomödie über Mitgefühl, Verantwortung und die kleinen Zufälle, die das Leben groß machen.
Mit „Like A Complete Unknown“ kommt am Donnerstag, 7. August ein außergewöhnliches Biopic auf die Open-Air-Leinwand, die das Publikum in das New York der 60er Jahre versetzt – mitten hinein in den Moment, als Bob Dylan zur Legende wurde. „Emilia Pérez“, Freitag, 8. August, ist ein mitreißendes Musikdrama, das sich irgendwo zwischen Thriller, Operette und Identitätssuche bewegt – bildgewaltig, emotional und überraschend. Die Oscar-Sensation war mit 13 Nominierungen der meistnominierte nicht-englischsprachige Film in der Geschichte der Academy Awards.
Der Abschlussfilm des Kulturufer Open Air Kinos, „Feste & Freunde“ am Samstag, 9. August, ist die perfekte Einladung, sich gemeinsam mit anderen unter dem Sternenhimmel an die Höhen und Tiefen der Freundschaft und Liebe zu erinnern.
Karten gibt es am jeweiligen Veranstaltungstag ab 15 Uhr an der Tageskasse für 8 Euro und ermäßigt für 6 Euro. Filmstart ist jeweils um 21.30 Uhr. Bei Regen entfällt die Vorstellung. Für das Publikum werden Stühle mit Armlehnen und einige Liegestühle bereitgestellt; wer mag, kann auch seine eigene Picknickdecke mitbringen.
Alle Infos zum Kulturufer unter www.kulturufer.de. Wer auf dem Kulturufer wissen will, wo gerade jetzt oder demnächst was läuft, findet eine schnelle Übersicht unter www.kulturufer.de/jetzt.
Ausführliche Filmbeschreibungen:
Kulturufer Kino Open Air 2025, Dienstag, 05.08.2025, 21.30 Uhr
Flow
Das Open Air Kino des Kulturufers 2025 startet mit „Flow“, dem preisgekrönten Animationsfilm des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis, der Kinder wie Erwachsene in seinen Bann zieht.
Dieser visuell beeindruckende Film erzählt die Geschichte einer schwarzen Katze, die nach einer verheerenden Flutkatastrophe auf einem Boot Zuflucht findet. Sie ist allein – bis sie mit anderen Tieren zusammentrifft: einem gemütlichen Capybara, einem neugierigen Lemur, einem eleganten Sekretärsvogel und einem loyalen Hund. Zwischen den Fünfen entwickelt sich, trotz aller Unterschiede, eine fragile Gemeinschaft. Auf ihrer Fahrt durch eine überflutete, fast unwirkliche Welt begegnen sie Natur, Gefahr – und sich selbst.
Flow kommt ohne Dialoge aus – was bleibt, ist das Wesentliche: Bewegung, Musik, Mimik, Atmosphäre. Es ist ein Film, der mit seiner Stille laut spricht – über Vertrauen, Angst, Freundschaft und das Überleben in einer zerbrochenen Welt.
Der lettische Animationskünstler Gints Zilbalodis hat mit Flow einen außergewöhnlichen Film geschaffen. Mit viel Liebe zum Detail animiert, visuell überwältigend und emotional tief berührend, gewann der Film 2025 den Oscar für den besten Animationsfilm – als erstes Werk aus Lettland überhaupt. Auch bei den Filmfestspielen von Cannes und in Annecy wurde Flow mehrfach ausgezeichnet und gefeiert.
Genre: Animationsfilm
Jahr: 2024
Land: Lettland
Länge: 84 Minuten
FSK: 6 Jahre
Regie: Gints Zilbalodis
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro (ermäßigt)
Kulturufer Kino Open Air 2025, Mittwoch, 06.08.2025, 21.30 Uhr
Der Pinguin meines Lebens
In den 1970er Jahren lässt der britische Lehrer Tom Michell sein Leben in England hinter sich und reist nach Südamerika, um an einem Jungeninternat in Argentinien zu unterrichten. Zwischen politischen Spannungen, rebellischen Schülern und persönlichen Zweifeln sucht Tom nach einem Neuanfang – und findet ihn an einem völlig unerwarteten Ort: am Strand von Uruguay, wo er einen ölverschmierten Pinguin rettet. Kurzerhand schmuggelt er das Tier ins Internat. Was als spontane Rettungsaktion beginnt, wird zur tiefen, lebensverändernden Verbindung. Der Pinguin, den er „Juan Salvador“ tauft, bringt nicht nur Ordnung in Toms Leben, sondern verändert auch das Internatsleben und die Jungen dort auf berührende Weise.
Basierend auf den wahren Erlebnissen von Tom Michell, erzählt Regisseur Peter Cattaneo eine herzerwärmende Tragikomödie über Mitgefühl, Verantwortung und die kleinen Zufälle, die das Leben groß machen. Steve Coogan glänzt in der Hauptrolle und wird unterstützt von einem internationalen Ensemble.
Der Pinguin meines Lebens ist witzig, bewegend und voller leiser Lebensweisheiten – ein perfekter Film für einen Sommerabend am See.
Genre: Tragikomödie/Familie
Jahr: 2024
Land: Großbritannien
Länge: 110 Minuten
FSK: 6 Jahre
Regie: Peter Cattaneo
Darsteller: Steve Coogan, Björn Gustafsson, Jonathan Pryce, David Herrero, Aimar Miranda, Nicanor Fernandez, Hugo Fuertes, Joaquín Lopez, Micaela Breque, Vivian El Jaber, Alfonsina Carrocio.
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro (ermäßigt)
Kulturufer Kino Open Air 2025, Donnerstag, 07.08.2025, 21.30 Uhr
Like A Complete Unknown
Ein außergewöhnliches Biopic auf der diesjährigen Open-Air-Leinwand, das uns zurück in das New York der 60er-Jahre versetzt – mitten hinein in den Moment, als Bob Dylan zur Legende wurde.
Der junge Robert Zimmerman aus Minnesota – später weltbekannt als Bob Dylan – kommt 1961 nach Greenwich Village, um sein Idol Woody Guthrie zu treffen. Doch schnell findet er seinen eigenen Ton, seine eigene Stimme – und wird zur Ikone einer ganzen Generation. Regisseur James Mangold erzählt die Geschichte dieses Aufstiegs mit viel Gespür für Atmosphäre, Musik und Rebellion.
Timothée Chalamet glänzt in der Hauptrolle – nicht nur als Schauspieler, sondern auch stimmlich, denn alle Songs singt er selbst. An seiner Seite: Monica Barbaro als Joan Baez, Edward Norton als Pete Seeger und Elle Fanning als Sylvie, seine große Liebe. Im Zentrum steht Dylans umstrittener Moment beim Newport Folk Festival 1965, als er die Gitarre einstöpselt – und Folk für immer verändert.
Ein Film über Musik, Mut und das Gefühl, genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Für alle, die Bob Dylan lieben – und für alle, die ihn kennenlernen wollen.
Genre: Biopic
Jahr: 2024
Land: USA
Länge: 141 Minuten
FSK: 6 Jahre
Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Monica Barbaro, Elle Fanning, Boyd Holbrook
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro (ermäßigt)
Kulturufer Kino Open Air 2025, Freitag, 08.08.2025, 21.30 Uhr
Emilia Pérez
Ein Film wie kein anderer: „Emilia Pérez“ ist ein mitreißendes Musikdrama, das sich irgendwo zwischen Thriller, Operette und Identitätssuche bewegt – bildgewaltig, emotional und überraschend. Die Oscar-Sensation war mit 13 Nominierungen der meistnominierte nicht-englischsprachige Film in der Geschichte der Academy Awards.
Rita, eine brillante, aber desillusionierte Anwältin, steckt fest in einer Kanzlei, die vor allem reiche Kriminelle vor dem Gesetz schützt. Da erhält sie ein ungewöhnliches Angebot: Sie soll Juan „Manitas“ Del Monte, einem der gefürchtetsten Drogenbosse Mexikos, zur Flucht verhelfen. Doch das Ziel ist nicht etwa ein neues Versteck – sondern ein neues Leben: Juan will sich in eine Frau transformieren – in Emilia Pérez.
Jahre später lebt Emilia zurückgezogen, fernab der Unterwelt, und setzt sich für Frauenrechte ein. Rita kehrt in ihr Leben zurück – und gerät erneut in einen Strudel aus Loyalität, Liebe und moralischer Verantwortung. Während Emilia um gesellschaftliche Akzeptanz kämpft, holt sie die Vergangenheit ein. Inmitten dieser turbulenten Geschichte steht eine Frage im Raum: Wie weit kann ein Mensch sich wirklich von seinem alten Ich lösen?
Genre: Filmmusical/Thriller
Jahr: 2024
Land: Frankreich
Länge: 132 Minuten
FSK: 12 Jahre
Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Karla Sofía Gascón, Zoe Saldaña, Selena Gomez, Adriana Paz, Édgar Ramírez
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro (ermäßigt)
Kulturufer Kino Open Air 2025, Samstag, 09.08.2025, 21.30 Uhr
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Der Abschlussfilm des Kulturufer Open Air Kinos: Ein lauer Sommerabend, gute Musik, ein Glas Wein – und eine Geschichte, die das Leben schreibt. „Feste & Freunde“ ist die perfekte Einladung, sich gemeinsam mit anderen unter dem Sternenhimmel an die Höhen und Tiefen der Freundschaft und Liebe zu erinnern.
Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: Als Ellen an Silvester 2019 zur Feier ihres engsten Freundeskreises kommt, trägt sie ein Geheimnis mit sich – sie hat eine Affäre mit Sebastian, den sie für die Liebe ihres Lebens hält. Doch er ist verheiratet mit Eva und bemüht sich, keine Gefühle zu zeigen. Während zwischen Rolf und Dina zarte Funken sprühen, kracht es gewaltig bei Mareike und Adam. Maya wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind, während Natalie nicht weiß, wohin ihr Herz sie führt. Und dann taucht Max auf – er würde Ellen lieben, wenn sie ihn nur ließe. Im Laufe der nächsten drei Jahre feiern die Freunde sieben Feste – es wird gelacht, geliebt, gestritten, geheiratet und sich getrennt. Kinder werden geboren, neue Wege eingeschlagen, alte Wunden aufgerissen. Und dann geschieht etwas, das alles ins Wanken bringt – und zeigt, wie kostbar das Leben ist, wenn man es gemeinsam lebt.
Genre: Dramödie
Jahr: 2024
Land: Deutschland
Länge: 107 Minuten
FSK: 12 Jahre
Regie: David Dietl
Darsteller: Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier, Nicholas Ofczarek, Henning Flüsloh, Trystan Pütter, Ronald Zehrfeld, Katia Fellin, Pegah Ferydoni, Antje Traue, Marlene Tanczik
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro (ermäßigt)