Bundeswettbewerb: Bedeutende Erfolge von Sophia Graf

Die Musikschule Friedrichshafen gratuliert der außergewöhnlich talentierten und engagierten Geigerin Sophia Graf zu mehreren bedeutenden Erfolgen im vergangenen Schuljahr.
Gruppe von drei Frauen
Freuen sich über den Erfolg (von links): Musiklehrerin Guranda Gabelaia, Sophia Graf und Musiklehrerin Corinna Hang

Der musikalische Werdegang von Sophia Graf ist eng mit der Musikschule Friedrichshafen verbunden. Er begann im Alter von 15 Monaten bei den Musikwichteln. Bereits mit zweieinhalb Jahren war sie vom Klang der Geige so fasziniert, dass sie dieses Instrument unbedingt erlernen wollte. 

2012 startete sie an der Musikschule schließlich mit dem Violinspiel. Seit fünf Jahren erhält sie hier auch Klavierunterricht, seit einem Jahr zusätzlich Gesangsunterricht. Heute ist Sophia Graf 16 Jahre alt und wird von Corinna Hang in Friedrichshafen und von Prof. Editha Fetz in Feldkirch unterrichtet.

Landes- und Bundeswettbewerb
Sophia Graf nimmt seit vielen Jahren regelmäßig erfolgreich an Wettbewerben teil. Im April dieses Jahr wurde sie beim Landeswettbewerb mit einem ersten Preis ausgezeichnet und erhielt die Einladung zum Bundeswettbewerb nach Wuppertal. Dort wurde ihre Leistung mit dem Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ ausgezeichnet. 

Ihre intensive Vorbereitung bestand aus Geigenunterricht, möglichst vielen Vorspielen für die Auftrittsroutine sowie tägliches Üben zwischen ein bis sechs Stunden. Ihre Lehrerinnen arbeiten mit ihr an Geigentechnik, musikalischem Ausdruck und Bühnenpräsenz. 

Ein wichtiger Bestandteil ihrer Vorbereitung auf Wettbewerbe sind die kostenfreien Korrepetitionsstunden, die Hauptfachschüler der Musikschule in Anspruch nehmen können. Die Pianistin Guranda Gabelaia bot Sophia in diesem Rahmen erstklassige Unterstützung und begleitete sie auch zu den Wettbewerben. 

Vorstudium an der Musikhochschule Freiburg
2025 konnte Sophia noch einen weiteren Erfolg feiern: Ab September darf sie an der Musikhochschule Freiburg ein Vorstudium mit Hauptfach Violine beginnen. Zur Ausbildung gehören außerdem Klavierunterricht, Stimmbildung und Musiktheorie. 

Bürgermeister Andreas Hein zeigt sich beeindruckt von Sophias Leistungen: „Ich gratuliere Sophia zu ihren hervorragenden Leistungen. Sie hat neben künstlerischen Fähigkeiten wie Musikalität und Virtuosität auch Fleiß und Ausdauer bewiesen. Ihre Erfolge zeigen, wie engagierte Nachwuchsförderung und eine solide musikalische Ausbildung junge Menschen zu außergewöhnlichen Leistungen führen können. Wir sind stolz auf Sophia und dankbar für die hervorragende Arbeit unserer Musikschule, die solche Talente ermöglicht und begleitet.“

Orchesterprojekte und Zukunftspläne
Neben ihren zahlreichen Erfolgen ist für Sophia das gemeinsame Musizieren in Jugendorchestern besonders motivierend. Sie spielt unter anderem bei Orchesterprojekten der Jeunesse Wien, im Landesjugendorchester Baden-Württemberg und im Bundesjugendorchester. „Hier treffe ich Gleichgesinnte, mit denen ich die Freude am gemeinsamen Musizieren teilen kann“, so Graf. 

Entsprechend ihrer großen Liebe zur Musik sind auch ihre Zukunftspläne: „Nach dem Abitur möchte ich ein Musikstudium aufnehmen. Am liebsten ein Doppelstudium, das als Abschluss sowohl ein Orchesterdiplom als auch den Master für Gymnasiallehramt beinhaltet.“

„Sophias Weg zeigt, wie viel Engagement, Unterstützung und Leidenschaft in der musikalischen Ausbildung stecken. Wir sind gespannt auf ihren weiteren Weg und wünschen ihr viel Erfolg“, so Sabine Hermann-Wüster, Leiterin der Musikschule Friedrichshafen.

Alle Informationen und Angebote der Musikschule Friedrichshafen sind online unter www.musikschule.friedrichshafen.de.