Bundeswehrübung im Bodenseekreis

Fallschirmjäger springen in den Bodensee: Freitag, 1. bis einschließlich Montag, 4. August

Von Freitag, 1. bis Montag, 4. August übt die Bundeswehr des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen verschiedene Fahrzeuge, Boote sowie ein Transportflugzeug für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.

An vier aufeinanderfolgenden Tagen werden die Fallschirmjäger durch ein Transportflugzeug direkt über dem Bodensee abgesetzt, um anschließend im Wasser zu landen. Die Landung im Wasser erfordert besondere Verfahrensweisen im Umgang mit dem Fallschirm, die regelmäßig trainiert werden müssen, um sie im Ernstfall sicher anwenden zu können.

Der Wassersprungdienst am Bodensee geht zurück auf eine Patenschaft der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 mit der Gemeinde Langenargen. Inzwischen wird diese Tradition – und der damit verbundene Sprungdienst – von der 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 fortgeführt. Als besonderes Highlight werden am 2. August zusätzlich Fallschirmjäger mit Flächenfallschirmen in das Uferfest der Gemeinde hineinspringen.

Quelle: Landratsamt Bodenseekreis