Bürgerschaftliches Engagement

Liebe Häflerin, lieber Häfler,
der See, die Berge, die Landschaft – hier in Friedrichshafen leben wir schon auf einem wunderschönen Fleckchen Erde. Doch neben der schönen Kulisse gibt es noch zahlreiche weitere Faktoren, die eine Stadt lebenswert machen: Dazu gehören Sie selbst, die Bürgerinnen und Bürger. Ihr tägliches privates und ehrenamtliches Miteinander und Engagement prägen das Leben unserer Stadt ganz entscheidend.
Daher bin ich überaus dankbar und, ja, begeistert, dass hier in Friedrichshafen so viele engagierte Menschen leben. Menschen, die ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Muße für andere einsetzen – zum Wohle der Gemeinschaft. Sie stützen die Schwachen, fördern die Kleinen und stärken mit ihrem Einsatz die Gesellschaft. Dafür danke ich allen engagierten Häflerinnen und Häflern von ganzem Herzen!
Und genau dieses selbstlose Engagement will die Stadt Friedrichshafen mit dem Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement sowohl anerkennen als auch fördern. Mit dem Förderbudget unterstützt die Stadt Projekte von Häfler Vereinen, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen. Mit bis zu 10.000 Euro pro Projekt. Die Projekte können dabei aus den unterschiedlichsten Themenbereichen wie Kunst und Kultur, Natur und Umwelt, Sport und Freizeit, Kinder und Jugend, Senioren, Digitales und Soziales stammen. Sie müssen dem Gemeinwohl dienen und überwiegend ehrenamtlich durchgeführt werden.
Also werden Sie kreativ, liebe Häflerinnen und Häfler! Entwickeln Sie Ideen! Und zögern Sie nicht, sich um finanzielle Unterstützung durch die Stadt zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für die zweite Förderrunde 2025 endet am Sonntag, 5. Oktober. Alle Informationen zum Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement finden Sie online unter www.friedrichshafen.de/förderbudget-engagement.
Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche Projekte aus und für die Häfler Bürgerschaft und danke Ihnen für Ihren Einsatz!
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister