Brand auf Recyclinghof

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand nicht beim Möbelhaus, sondern auf dem angrenzenden Recyclinghof ausgebrochen war. Verletzt wurde niemand.
Ein Handdruckmelder im Gebäude des Möbelhauses wurde offenbar aufgrund der massiven Rauchentwicklung ausgelöst. Während die Brandmeldeanlage kontrolliert und zurückgestellt wurde, lenkten die Kräfte des alarmierten Löschzugs ihre Aufmerksamkeit sofort auf den tatsächlichen Brand.
In einer offenstehenden Lagerhalle des Recyclinghofs, die mit Gelben Säcken gefüllt war, hatte sich der Brand massiv ausgebreitet. Die Feuerwehr leitete die Brandbekämpfung mit mehreren Rohren, einem Tanklöschfahrzeug sowie der Drehleiter ein. Auf der Rückseite des Gebäudes wurde eine Riegelstellung errichtet, um ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Lagerhalle zu verhindern.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Um Glutnester abzulöschen und ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde das Brandgut mithilfe eines Radladers der betroffenen Firma sowie eines Radladers der Feuerwehr aus der Halle herausgeschafft, ausgebreitet und gezielt abgelöscht.
Im Einsatz waren 88 Einsatzkräfte der Feuerwehren Friedrichshafen und Markdorf mit 18 Einsatzfahrzeugen. Unterstützt wurden sie von mehreren Kräften der Polizei sowie der Einsatzgruppe Betreuung (EGB) der Johanniter Unfallhilfe und des Deutschen Roten Kreuzes mit neun Kräften und vier Fahrzeugen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.