Allmannsweiler Siedlung feiert und viele feiern mit

75 Jahre Allmannsweiler Siedlung: Ein Geburtstag, der in Allmannsweiler von vielen Bürgerinnen und Bürger gefeiert wurde. Es gab einen Kurzvortrag über die Geschichte der Siedlung, einen Rundgang und eine Fotoausstellung. 

Eine Gruppe von Personen vor einer Wiese.
Viele Allmannsweilerinnen und Allmannsweiler waren gekommen, um den 75. Geburtstag der Siedlung Allmannsweiler zu feiern, sich zu treffen und viel Interessantes über die Entstehung zu erfahren.

Die Einladung versprach einen interessanten Nachmittag, weshalb viele Allmannsweilerinnen und Allmannsweiler das sonnige Wetter nutzten, um mehr über die Siedlung zu erfahren. Dieter Kneisz aus Allmannsweiler und Stadtarchiv Jürgen Oellers berichteten vor rund 60 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern im Quartierstreff über die Entstehung der Allmannsweiler Siedlung.

Beim Rundgang durch die Siedlung erfuhren die Teilnehmenden an 13 Haltepunkten reichhaltige Informationen zur Geschichte und zur Bauentstehung in ihrer direkten Wohnumgebung. Einige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählten über die Anfangszeit nach dem Krieg und über die Menschen, die nach Flucht und Vertreibung, sich eine neue Heimat aufgebaut haben. 

Der Zusammenhalt sei trotz der harten Aufbauzeit riesig gewesen, erzählten einige Teilnehmende. Andere Besucherinnen und Besucher erinnerten sich daran, wie schwierig es war, aus dem lehmigen Untergrund eine Baugrube auszuheben und ein trockenes Fundament zu erhalten. Damals war es ein großes Glück, ein Bad im Keller zu haben.  Immer wieder war an den Besichtigungsstationen in der Siedlung zu hören, wie hart und schwer die Zeit des Aufbaus war. Dennoch sei es auch eine schöne Zeit der Hoffnung und des sozialen Miteinanders gewesen.

Am Ende des Rundgangs besichtigten die Teilnehmenden noch die Fotoausstellung im Gemeinschaftshaus Brennnessel. Die meisten erzählten zu vielen Fotos ihre ganz persönlichen Erinnerungen und tauschten sich aus. Einige wollten zu einem späteren Zeitpunkt nochmals vorbeikommen, um die Fotoausstellung zu besichtigen.

Die Organisatoren im Quartiersbüro Allmannsweiler danken allen Allmannsweilerinnen und Allmannsweiler für ihr Interesse, dem Bürgerforum für die Unterstützung sowie Dieter Kreisz und Jürgen Oellers für den Vortrag und den interessanten Rundgang. 

Die Fotoausstellung ist noch bis zum Jahresende im Gemeinschaftshaus „Brennessel“ Allmannsweiler zu sehen. Ohne Anmeldung kann die Ausstellung immer donnerstags zwischen 9.30 bis 13 Uhr besichtigt werden. Mit dem Quartiersbüro können auch gesonderte Besichtigungstermine unter der E-Mail vereinbart werden.