Albert-Merglen-Schule: Bedarfsbeschluss
Mit dem Bedarfsbeschluss hat der Gemeinderat den pädagogischen Raumprogrammen der Verwaltung für die vierzügige Albert-Mergeln-Schule und die fünfgruppige Kindertagesstätte für Kinder über drei Jahren am Standort Fallenbrunnen zugestimmt. Die Verwaltung ist nun mit der weiteren Planung des Projektes „FAB 18“ bis zum Entwurfs- und Baubeschluss beauftragt.
„Mit ‚FAB 18‘ investieren wir gezielt in die Zukunft unserer Kinder und schaffen gleichzeitig neue Perspektiven für den Bereich Fallenbrunnen. Schule, Kita und Sport – alles unter einem Dach: Das ist ein starkes Zeichen für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Oberbürgermeister Simon Blümcke.
Modernes Raumkonzept für optimale Bestandsnutzung
Die neuen Räumlichkeiten der Albert-Merglen-Schule werden auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie und intensiver Abstimmung mit der Schulleitung und dem Regierungspräsidium Tübingen in dem denkmalgeschützten ehemaligen Kasernengebäude im Fallenbrunnen 18 realisiert. Moderne Clusterstrukturen, differenzierte Lern- und Ganztagsräume sowie eine gemeinsam mit der Kindertagesstätte genutzte Mensaküche prägen das zukunftsorientierte Konzept.
Kindertagesstätte stärkt Betreuung im Stadtgebiet
Die Gestaltung der neuen Kindertagesstätte im Fallenbrunnen 18 orientiert sich an den Empfehlungen des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg. Sie umfasst fünf Gruppen und wird räumlich so ausgelegt, dass auch zukünftige Veränderungen der Gruppenformen flexibel abbildbar sind. Die neue Kindertagesstätte wird das Betreuungsangebot in den Stadtgebieten Friedrichshafen Nord und Mitte stärken und zur Entlastung benachbarter Einrichtungen beitragen.
Neue Sporthalle für Schule und Vereine
Neben den Räumlichkeiten der Albert-Merglen-Schule und der Kindertagesstätte wird das Projekt „FAB 18“ durch den Bau einer Einfeldsporthalle nach DIN-Norm (15 x 27 x 5,5 Meter) komplettiert. Sie wird nicht nur der Schule, sondern auch Friedrichshafener Sportvereinen zur Verfügung stehen. Ein zusätzlicher Geräteraum von rund 15 Quadratmetern schafft die nötigen Lagerkapazitäten. Neben dem Sportunterricht kann die Halle auch für Schulveranstaltungen genutzt werden.
Fördermittel und Finanzierung gesichert
Trotz angespannter Haushaltslage wurde das Projekt in den Doppelhaushalt 2025/2026 und die mittelfristige Finanzplanung aufgenommen. Insgesamt sind bis 2030 für „FAB 18“ Investitionen von über 30 Millionen Euro vorgesehen. Fördermittelanträge im Bereich Schulbau, Ganztagsausbau, kommunale Sportstättenförderung sowie Städtebauförderung sind vorgesehen beziehungsweise teilweise bereits eingereicht.