Aktionswiese – Kreativ, Bunt & Bewegend!

Dieses Jahr steht die Aktionswiese unter dem Motto „Zeit für Kindheit – Spielen, Entdecken, Wachsen.“ Das neue Konzept lädt zum aktiven Mitmachen ein und bietet einen Ort der Interaktion, an dem spielerisch, kulturell und kreativ Talente entdeckt werden können. Die Aktionswiese ist ein Erlebnisraum für die ganze Familie, hier können Kinder und Eltern den „Flow“ beim Spielen und Schaffen erleben, Naturerfahrungen sammeln und Nachhaltigkeit lebendig erfahren – alles ganz ohne Terminstress und Konsum. Ergänzt wird das Programm dieses Jahr mit dem Häfler Bildungsnetzwerk wissenhochzwei, das von sieben Häfler Einrichtungen getragen wird.
Neu auf der Aktionswiese: Bewegungsabenteuer
Im Erlebnis- und Bewegungsparcours finden die jungen Gäste vielfältige Abenteuer und Mitmachangebote. Beim Bogenabenteuer kann das intuitive Bogenschießen erlernt und dabei Entspannungsfähigkeit, Körperwahrnehmung, Konzentration und Scharfsinn trainiert werden.
Für Kletterfans gibt es das Monkey Klettern, ein spielerisches Klettererlebnis für Kinder. Seilspiele und Balance-Aktivitäten in den Niedrigseilgärten fördern Bewegungsfreude, Balance und Geschicklichkeit. Beim Grünen Abenteuer wird mit Weiden gebaut, um das Natur- und Umweltbewusstsein zu stärken und die 100 Meter lange Murmelbahn lädt zum Konstruieren, Mitmachen und Staunen ein. Im Sandspielraum wird Forschen und Entdecken großgeschrieben, während der Bewegungsparcours mit verschiedenen Spielstationen für Spaß und Aktivität sorgt.
Wissenhochzwei – gemeinsam stark auf der Aktionswiese!
Das Häfler Bildungsnetzwerk für Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 6 bis 13 Jahren ist ebenfalls neu auf der Aktionswiese und startet mit dem Slogan: Zusammen geht alles besser. Und so viel aufregender.
Sieben Häfler Einrichtungen haben sich seit einigen Jahren unter dem Dach von wissenhochzwei zusammengefunden und bieten dieses Jahr auf der Aktionswiese „Vielfalt in Aktion“. Von Montag, 4. bis Freitag, 8. August bietet wissenhochzwei Angebote zu Themen aus Kultur, Technik und Geschichte an. So können Kinder viel Neues erfahren und vor allem selber ausprobieren.
Täglich von 4. bis 8. August, 16 Uhr kommt Frieda aus dem Medienhaus am See auf die Aktionswiese geflogen und hat tolle Geschichten rund ums Vorlesen, wie auch Bücher mit dabei. Anschließend findet eine kreative Aktion statt. Für Kinder ab vier Jahren.
Täglich von 4. bis 8. August, 13 bis 18 Uhr ist die Wissenswerkstatt auf der Aktionswiese und lädt Kinder ab 10 Jahren zum Eintauchen in die Welt der Elektrotechnik ein. Hier können Kids ein faszinierendes Geschicklichkeitsspiel bauen, mit dem sie allein oder mit Freunden spielen können. Beim Bauen wird gelötet und es werden elektronische Bauteile verwendet. Langeweile? Fehlanzeige!
Ebenfalls täglich von 4. bis 8. August, 14 bis 17 Uhr, ist auch das Zeppelin Museum bei wissenhochzwei vor Ort auf der Aktionswiese: Passend zur aktuellen Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus“ dreht sich alles um das Thema Foto. Es werden Collagen und Spiele aus Zeppelinkalendern und Postkarten vergangener Jahre erstellt, um so neue (Bild-)Geschichten zu erzählen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Am Montag, 4. August, 14 – 18 Uhr ist das Schulmuseum auf der Aktionswiese vertreten: Von der Aktionswiese direkt ins Mittelalter reisen? Klar, das geht! Kinder ab 6 Jahren können ihrer Kreativität freien Lauf lassen beim Amulette gestalten, die wie im Mittelalter vor Krankheiten und Gefahren schützen sollen. Oder sie gestalten ein eigenes Familienwappen wie die Ritter seinerzeit. An der Verkleidungsstation können sich die Kinder mittelalterlich verkleiden und ein tolles Erinnerungsfoto machen.
Klassiker auf der Aktionswiese
Und natürlich ist auch wieder das klassische Programm von Spielehaus und Spielbus auf der Aktionswiese zu finden: Etwas mit den eigenen Händen schaffen!
Kinderkunst entsteht auf der Aktionswiese von Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. August: Die Röhrenkunst, eine Ausstellung der Farben, gestaltet von den Besuchern der Aktionswiese, wird täglich erweitert. Auf bespannten Stellwänden entstehen Grußgeschichten über das Kulturufer – hier können Grüße, Eindrücke und Emotionen in Worte und Farben gefasst werden. Bei Visit Cards werden Minikarten zu kleinen Kunstwerken und können gegenseitig getauscht werden.
Geschnitzt und gedrechselt wird wieder in der Grünholzwerkstatt: Hier entstehen aus frischem Holz kreative Holzobjekte. Und wer lieber mit Hammer und Meißel kreativ gestalten möchte, ist in der Steinkunstwerkstatt richtig: Hier entstehen aus Steinblöcken einzigartige Skulpturen.
Zirkusspaß und Achtsamkeit
Aktionswiesenzeit ist auch immer die richtige Zeit, um Zirkusluft zu schnuppern: Proben, Spaß und Manege frei heißt es von Samstag, 2. August bis Mittwoch, 6. August! Dabei können eigene Talente entdeckt werden, Neues gewagt und magische Zirkuspower erlebt werden.
Wieder dabei ist auch „Ein schöner Ort“ mit 20 fantasievollen und integrativen Spielstationen für die ganz kleinen Kulturufergäste: Hier können sie unter schattenspendenden Bäumen freies Spiel, Kreativität und Achtsamkeit entdecken.
Info: Die Aktionswiese ist im Uferpark auf der großen Wiese, auf der auch der Mammutbaum steht, zu finden. Weitere Infos unter www.kulturufer.de