Abenteuercamp: Für 330 Kinder unvergessliche Ferien
Drei Wochen voller Action, Kreativität und Spiel: Das Spielehaus hat in den Sommerferien zum Abenteuercamp eingeladen und 330 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren sind begeistert mit dabei gewesen. Unterstützt wurde das Spielehausteam dabei jede Woche von acht bis neun engagierten Ehrenamtlichen.

Ob beim Toben, Basteln, Tüfteln oder einfach nur beim Spielen: Im Spielehaus standen Gemeinschaft und freie Entfaltung im Mittelpunkt. Ganz ohne festes Programm bestimmten die Kinder ihre Wege selbst – und schufen Erinnerungen, die bleiben.
„Im Abenteuercamp warten keine fertigen Pläne, sondern Wege, die Kinder selbst bestimmen können, beim Spielen oder bei den Ausflügen. Denn, wo Kinder frei spielen können, wächst Selbstvertrauen und Gemeinschaft“, so Margret Beck, Leiterin des Spielehauses.
Auch die Eltern zeigten sich begeistert vom Programm in den SpielehausFerien. Das Spielehaus sei, so viele Eltern, ein wunderbarer Ort für die Kinder. Sie dankten dem Team des Spielehauses für das Engagement und die tollen Angebote. Eine Mutter sagte: „Meine Tochter hat jedes Jahr eine wunderschöne Zeit im Spielehaus.“
Sommer, Sonne, Spielespaß – das war los im Camp:
Wasserschlachten, Beachpartys und alkoholfreie Fruchtcocktails aus der Kinder-Cocktailküche – heiß begehrt und lecker. In der Klimawerkstatt drehte sich alles um Umweltschutz, Upcycling und Tierretter. Unter dem Motto „Rund um Kräuter“ entstanden Badesäckchen, Kräutersalz und Mini-Gärten fürs Fensterbrett.
In der Upcycling-Werkstatt wurden aus Tetrapaks Vasen, Vogelhäuser und bunte Geschenkboxen gefertigt. Die Holzwerkstatt bot Raum für erste Sägeversuche, Mini-Tafeln, Flugtiere und Fangspiele.
Auf der großen Spielwiese ging’s mit Stofffarben, Pastellkreide, Tape-Art und Sandbildern kreativ zu – jedes Kunstwerk ein echtes Unikat.
In der Werkstatt für kleine Tüftlerinnen und Tüftler wurde gelötet und gebaut. Dort entstanden Taschenlampen, Ventilatoren und selbstgemachte Leuchtboxen. In der Filzwerkstatt wurden Kissen, Tiere und Blumen hergestellt.
In der Skulpturenwerkstatt wurde mit Hammer und Meißel gearbeitet. Außerdem entstanden Schmuckstücke aus Speckstein. Auch die Pferdefreunde unter den Kindern kamen nicht zu kurz. Bei „Pferdestarke Hits für Kids“ wurde gebastelt und es musste ein Pferdequiz gelöst werden. Als Preis gab es echte Turnierschleifen.
Sportturniere, Bewegungsparcours, Riesenmurmelbahn, Eisenbahnfahrten im Hof und große Bauaktionen mit Fischertechnik brachten jede Menge Spaß – und den echten „Flow“ des Spielens.
Die Ferienaktionen in Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk wissenhochzwei wurden von den Kindern begeistert angenommen. Mit dabei waren die Wissenswerkstatt mit Workshops rund um Elektronen und Energie, das Medienhaus am See mit Büchern, Vorlesen, Quiz-Rallyes und kreativen Aktionen sowie das Zeppelin Museum mit dem Besuch des Schauhauses mit einer Fotoaktion.
Auf dem Reiterhof erfuhren die Kinder viel über die Pferdepflege und das Parcoursreiten. Zum Abschluss des Tages musste die Koppel abgeäpfelt werden. Die „Müllhelden“ packten im Riedlewald kräftig an und entsorgten den weggeworfenen Müll. Viel Wissenswertes über den Segelflieger-Sport erfuhren die Kinder beim LSC Friedrichshafen. Sie durften sogar im Cockpit eines Segelfliegers Platz nehmen.
Das Abenteuercamp im Spielehaus war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Es endete nach drei Wochen mit vielen lachenden Gesichtern, neuen Freundschaften und Ferien voller Fantasie, Bewegung und Erlebnisse.