75 Jahre Blutreitergruppe Ailingen

Am Sonntag, 13. Juli 2025 feiert die Blutreitergruppe Ailingen mit einer Reiterprozession unter Teilnahme benachbarter Blutreitergruppen ihr 75-jähriges Bestehen. Als besondere Ehre der Blutreitergruppe gegenüber hat Weihbischof Dr. Johannes Kreidler aus Rottenburg und Oberbürgermeister Simon Blümcke, zusammen mit Ortsvorsteher Andreas Lipp ihre Teilnahme zugesagt. Teilnehmen werden ebenfalls befreundete Blutreitergruppen mit ihren Pferden. Die Prozession beginnt in der Weilermühle und führt über drei Themenstationen (Altäre) nach Lottenweiler und wieder zurück. Die Jagdhornbläsergruppe Friedrichshafen-Tettnang begleitet die Prozession und spielt an den einzelnen Stationen.
Im Jahr 1950 gründeten Bruno Knoblauch sen. und andere Männer aus Ailingen die Blutreitergruppe Ailingen. Als überlebende Kriegsteilnehmer war es für sie ein starkes Motiv, ihre Dankbarkeit über die glückliche Heimkehr zu ihren Familien in der jährlichen Teilnahme beim Blutritt in Weingarten auszudrücken. Bruno Knoblauch war bis 1992 erster Gruppenführer. Die Gruppe wuchs nach dem Krieg stark, mit bis zu 20 Reitern, hauptsächlich Landwirten. Seit etwa 15 Jahren sind die meisten Blutreiter auf dem Reiterhof Weilermühle ansässig, wo Emil Wintermantel von 1993 bis 2017 als 2. Gruppenführer aktiv war. Heute sind rund 2000 Teilnehmer beim Blutritt in Weingarten dabei, seit drei Jahren dürfen auch Frauen offiziell mitreiten, was in der Ailinger Gruppe begrüßt wird und regelmäßig zwei bis drei Reiterinnen aus Ailingen mit Freude in Weingarten dabei sind.
Am Sonntag feiert die Blutreitergruppe ihr 75-jähriges Bestehen und lädt herzlich dazu ein.
Folgendes Festprogramm ist bei trockenem Wetter vorgesehen:
- 9 Uhr: Aufstellung der Reitergruppen an der Weilermühle.
- 9.30 Uhr: Begrüßung durch Weihbischof Dr. Johannes Kreidler (1. Themenstation)
- anschl. Reiterprozession mit zwei Kutschen nach Lottenweiler zum Hof Hager (2. Station)
- weiter durch Unterlottenweiler in die Flur auf den „Pfarrbuckel“ Richtung Guntenbach (3. Station)
- 11.30 Uhr: Rückkehr nach Weilermühle mit Abschluss und Segen für Mensch und Tier.
Die überwiegend befestigte Wegstrecke beträgt knapp 2,5 km und kann von jedem per Fuß oder Fahrrad begleitet werden.
Ab 12 Uhr Bewirtung mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Ailingen in der Reithalle/Weilermühle. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an warmen Speisen, kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen.
Bei Schlechtwetter (Dauerregen usw.) entfällt die Prozession und es findet um 10 Uhr in der Reithalle eine Eucharistiefeier mit dem Weihbischof statt. Anschließend Bewirtung mit der Musikkapelle Ailingen.
Die Blutreitergruppe Ailingen freut sich auf eine rege Teilnahme der kirchlichen und bürgerlichen Gemeinde aus Ailingen und den umliegenden Gemeinden sowie auf alle Freunde und Gönner des Blutfreitags und der Blutreitergruppe Ailingen.