25 Jahre FÖJ bei der Stadt Friedrichshafen

Was für ein Wiedersehen: Ehemalige Freiwillige des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) trafen sich an ihrer früheren Einsatzstelle in Friedrichshafen, um gemeinsam 25 Jahre FÖJ zu feiern. Während ihres freiwilligen Jahres war Friedrichshafen für viele nicht nur der Arbeitsplatz, sondern ein Stück Heimat.
Männer und Frauen stehen in einer Reihe mit einem Schild 25 Jahre FÖJ.
Die Wiedersehensfreude war groß. Zu 25 Jahre FÖJ trafen sich die Freiwilligen wieder in Friedrichshafen. Von links: Johann Fregin, Carlotta Ziegler, Carolin Karner, Fabian Richter, Alexander Jung, Ariane Kuntzsch, Max Kemmner (Vertreter der Landeszentrale für politische Bildung), Romy Schuhmaier, Tabea Stabenow

„Das FÖJ hat mich geprägt“ – war an diesem Tag immer wieder zu hören. Ob im Büro oder draußen in der Natur – das Jahr war für alle mehr als ein freiwilliges Engagement. „Wir haben in diesem Jahr viel gelernt über Ökologie, Nachhaltigkeit, Verwaltung, Teamarbeit, Verantwortung und über uns selbst“, so die früheren FÖJlerinnen und FÖJler.

Schöne Erinnerungen und Dankbarkeit prägten das Treffen. Viele blickten auf ein Jahr voller Erfahrungen, Wachstum und Begegnungen zurück, die sie persönlich reifer und selbstbewusster gemacht hat. Und nicht zuletzt auf eine Region, die mit ihrer Natur und Lebensqualität jeden Tag inspiriert hat.

Auch die Stadt selbst profitiert als Einsatzstelle von der Energie der Freiwilligen: frischer Wind, neue Perspektiven, kreative Ideen – und vor allem: begeisterte junge Menschen, die das Team bereichern und unverzichtbare Unterstützung für die Umweltarbeit in Friedrichshafen leisten. Ein echter Mehrwert für die gesamte Umweltabteilung. Der Einsatz der FÖJler wirkt über das Jahr hinaus. Einige sind geblieben und gestalten heute aktiv mit. Der Dank gilt allen, die das FÖJ in Friedrichshafen möglich machen – und das seit nunmehr einem Viertel Jahrhundert.