24-Stunden Übung der Jugendfeuerwehr Kluftern
24 Stunden im Einsatz – Jugendfeuerwehr Kluftern zeigt vollen Einsatz

Vom 18. bis 19. Oktober 2025 fand die diesjährige 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Kluftern statt. Die Mannschaft traf sich am Samstagmorgen um 9 Uhr im Gerätehaus Kluftern, um dort die kommenden 24 Stunden im Dienst zu verbringen. Den Jugendlichen wurde in dieser Zeit ein kompletter Feuerwehrtag geboten – mit Unterrichtseinheiten, Dienstsport, Übungen und realitätsnahen, fingierten Einsätzen.
Nach der Fahrzeugeinteilung und einer kurzen Einweisung startete der Tag mit einer Gerätekunde, die jedoch bald durch den ersten Einsatz unterbrochen wurde: Eine Ölspur musste beseitigt werden. Nach erfolgreicher Abarbeitung kehrten die Jugendlichen zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus zurück.
Am Nachmittag folgte eine Unterrichtseinheit zum Thema Erste Hilfe, bei der die Jugendlichen wichtige Grundlagen für den Ernstfall erlernten und praktisch übten. Kurz darauf ertönte erneut der Alarm – eine brennende Gartenhütte forderte das Können der jungen Einsatzkräfte. Routiniert und mit großem Engagement wurde auch dieses Szenario abgearbeitet. Anschließend standen Dienstsport sowie die Fahrzeugpflege auf dem Dienstplan.
Gegen 17 Uhr begann die Bereitschaftszeit. Direkt zu Beginn mussten zwei weitere Lagen mit jeweils einem Fahrzeug abgearbeitet werden: Zum einen wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall aufgenommen, zum anderen musste eine Katze von einem Baum gerettet werden.
In den ruhigeren Momenten der Bereitschaftszeit nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich im und um das Gerätehaus auszuruhen – stets in Alarmbereitschaft. Darüber hinaus wurde die freie Zeit genutzt, um im Sinne der Kameradschaft gemeinsam Spiele zu spielen und so den Teamgeist innerhalb der Gruppe weiter zu stärken.
Gegen 19:30 Uhr folgte der nächste Einsatz: Technische Hilfeleistung – eine Person war zwischen zwei Containern eingeklemmt. Auch diese anspruchsvolle Aufgabe wurde durch die Jugendfeuerwehr souverän gemeistert.
Die Nacht verlief ruhig, bis am frühen Morgen gegen 7 Uhr der letzte Alarm die Jugendlichen aus den Betten holte. Diesmal handelte es sich um einen Mülleimerbrand sowie einen Ast, der eine Straße blockierte. Beide Einsatzlagen konnten schnell und sicher abgearbeitet werden.
Nach dem Frühstück und dem abschließenden Aufräumen endete die Übung. Nach intensiven 24 Stunden voller spannender Einsätze, wertvoller Ausbildung und jeder Menge Teamgeist wurden die Jugendlichen erschöpft, aber zufrieden nach Hause entlassen.