24 Stunden Einsatz: Jugendfeuerwehr Ailingen übt
Ein Tag und eine Nacht mit vielen Herausforderungen: 24 Stunden schlüpften die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Ailingen in die Rolle der aktiven Einsatzkräfte. Rund um die Uhr waren sie im Einsatz und meisterten dabei realistische Szenarien aus dem Feuerwehralltag.

Schon bei der ersten Alarmierung war voller Einsatz gefragt: Eine Ölspur musste abgesichert und fachgerecht beseitigt werden. Im weiteren Verlauf forderten ein Brand im Freien sowie verschiedene Unwettereinsätze mit umgestürzten Bäumen und Wasserschäden die volle Konzentration der jungen Feuerwehrleute. Höhepunkt war ein aufwendig vorbereiteter Gefahrguteinsatz.
Realistische Übungen sorgten dafür, dass die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in den Feuerwehralltag erhielten. Neben den Übungen standen die Kameradschaft, das Miteinander und das gemeinsame Erleben des Feuerwehralltags im Mittepunkt. Denn: Kameradschaft ist eine wichtige Grundlage für den späteren Dienst in der aktiven Wehr.
Die Betreuer und zahlreichen Helfer sorgten für eine sichere Durchführung und lobten den Einsatzwillen der Nachwuchsfeuerwehrleute: „Unsere Jugendlichen haben gezeigt, mit wie viel Motivation und Ernsthaftigkeit sie bei der Sache sind. Solche Übungen sind ein wichtiger Baustein, um die Feuerwehrarbeit von morgen zu sichern.“
Nach 24 ereignisreichen und intensiven Stunden endete die Übung. Erschöpft, aber stolz blickten die Jugendlichen auf das Erlebte zurück. Und eines ist sicher: Der Feuerwehrnachwuchs in Ailingen ist bestens aufgestellt.