220 Kinder im Spielehaus auf Zirkusreise

„Unsere Zirkuskids sind in Pfingstferien über sich hinausgewachsen“, berichtet Margret Beck, Leiterin des Spielehauses und Organisatorin der SpielehausFerien. „Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Mut, Fantasie und Begeisterung die Kinder ihre Talente entdeckt und gezeigt haben.“
Auf dem abwechslungsreichen Zirkusprogramm standen Kunststücke mit dem Diabolo, Teller drehen, Einradfahren, Kartenzaubertricks und Akrobatik. In der Zirkuswerkstatt entstanden bunte Requisiten, die bei der großen Abschlussvorstellung zum Einsatz kamen. Höhepunkt der Ferien war die einstündige Zirkusshow am letzten Tag, die Familien und Freunde gleichermaßen begeisterte.
Neben der Manege konnten sich die Kinder auch handwerklich und kreativ austoben: In der Holzwerkstatt entstanden Hampelclowns, kleine Flugzeuge und frei gestaltete Kunstwerke.
In der Textil- und Schnurwerkstatt wurden Seile mit der Seilmaschine geknüpft und Fadenspiele ausprobiert. Das SPA-Angebot lockte mit Naturkosmetik und fantasievoller Haarkunst.
In der Werkstatt Kinderzimmer entstanden Tagebücher, Geheimnisboxen und dekorative Wandkunst. An der Feldesse konnten sich die Kinder in der Schmiedekunst versuchen.
Ein besonderer Höhepunkt war der viertägige Workshop „Recycling-Trommeln aus Pappmaché“, bei dem die Kinder eigene Trommeln bauten und zum Abschluss ein großes Konzert gaben – mitreißend und laut. Unter dem Motto It’s Showtime! luden tägliche Tanzaktionen alle Kinder zum Mitmachen ein.
Auch draußen war einiges geboten: Im Hof fanden Tischtennis-, Fußball- und Basketballturniere statt – und gigantische Bauwerke aus Bauklötzen sorgten für staunende Blicke.
Neben dem bunten Programm im Spielehaus standen auch spannende Ausflüge auf dem Plan: Als „Umwelthelden“ sammelten die Kinder Müll im Riedlewald, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.
Beim Besuch des Luftsportclubs Friedrichshafen durften sie im Cockpit sitzen, Flugzeuge basteln und die gebastelten Flugzeuge durch die Werkstatt fliegen lassen.
Beim Bildungsnetzwerk wissenhochzwei ging es unter anderem ins Medienhaus am See, wo die Kinder beim Kamishibai und mit verrückten Buchstabenspielen als „BuchstabenDetektive“ unterwegs waren. Im Zeppelin Museum konnten die Kinder mit Polaroidkameras experimentieren und verschiedene Techniken der Bildbearbeitung ausprobieren.
Für die Kinder gingen SpielehausFerien voller Entdeckungen, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft zu Ende – das Zirkus-Camp war für alle ein echtes Ferienabenteuer.