Quartiersbüro „Hei-Hei“ im Quartier Heinrich-Heine

Das Quartier Heinrich-Heine liegt westlich des Zentrums von Friedrichshafen und gehört zum Quartier Mitte. Bekannt als das ehemalige Franzosenviertel grenzt es an das Wohngebiet Oberhof, der Automobilzuliefererindustrie im östlichen Bereich als auch dem Obstbau im nördlichen Teil des Quartiers an.

Als kleinteilige Lebenseinheit besteht das Quartier nur aus der Heinrich-Heine-Straße und der Albert-Schweizer-Straße, was zur Überschaubarkeit beiträgt.

Die größte Ressource im Quartier Heinrich-Heine ist die gut funktionierende soziale Infrastruktur, bestehend aus der Albert-Merglen Grundschule mit dem Betreuungsverein und der Schulsozialarbeit, dem Integrationsmanagement, dem Jugendtreff PRO und dem Treff 22 mit seinen Angeboten für Eltern mit Kleinkindern. In Zukunft soll ein Quartierstreff entstehen, worin alle sozialen Akteure Platz finden, um bedarfsgerechte Angebote unter einem Dach stattfinden zu lassen. Hier sollen offene, inklusive Begegnungsmöglichkeiten etabliert werden; sei es über ein eigeninitiativ gegründetes Gruppenangebot für Familien, oder für Seniorinnen und Senioren oder über ein regelmäßig stattfindendes Café – Nachmittagsangebot durch ehrenamtlich Tätige. 

Außerdem verfügt das Quartier über eine lebendige Ladenzeile mit seinem Koreanischen Restaurant, einem türkischen Nar-Supermarkt, einem Frisör und einer Fahrschule.

Die Stadt Friedrichshafen mietete das Quartiersbüro 2019 für die Aufgaben des Quartiersmanagements bei der SWG an. Dieses dient als Anlaufstelle im Quartier, verfügt jedoch aktuell über keine geeigneten Räumlichkeiten für die Arbeit mit Gruppen. Das Quartiersbüro besteht aus einem Büroraum, einem Besprechungszimmer, sanitären Anlagen und einer kleinen Teeküche. Die Räume werden hauptsächlich vom Quartiersmanagement und dem Integrationsmanagement der Stadt Friedrichshafen genutzt.

Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich im Stadtteil zuhause fühlen, unabhängig des Alters, der Nationalität oder individueller Handicaps, deshalb wollen wir gemeinsam für eine gute Nachbarschaft sorgen und das soziale Miteinander fördern. Dieses Ziel wollen wir mit einem ausgewogenen Angebot und – wenn möglich – inklusiver Angebots- & Veranstaltungsvielfalt erreichen.

Regelmäßig wiederkehrende Angebote & Treffs

Beratung für geflüchtete Menschen

Beratung für Schwangere, Alleinerziehende und Eltern mit Kleinkindern

Integrationstreff für Mütter verschiedener Kulturen

Sprachcafé (ohne Kinderbetreuung)

Rucksackprojekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit

Babyspielgruppen & Krabbelgruppen (mit Müttern)

  • Wann:
    • Dienstags, 09:00–11:00 Uhr (8–16 Monate)
    • Mittwochs, 10:00–11:30 Uhr (1. Lebensjahr)
    • Mittwochs, 15:00–16:30 Uhr (0–9 Monate)
  • Wo: Treff 22
  • Anmeldung: erforderlich
  • Kontakt:  

Offener Treff für Eltern (mit Kinderbetreuung)

Offener Treff für Kinder (Grundschule)

Jungentreff & Mädchentreff (Grundschule)

  • Wann:
    • Jungentreff: Mittwochs, 16:00–18:00 Uhr
    • Mädchentreff: Donnerstags, 16:00–18:00 Uhr
  • Wo: Jugendtreff PRO
  • Anmeldung: nicht nötig

Offener Jugendtreff (12–26 Jahre)

  • Wann: Montags, dienstags & freitags, 15:00–20:00 Uhr
  • Wo: Jugendtreff PRO
  • Anmeldung: nicht nötig

Nachmittagsbetreuung (Albert-Merglen-Grundschule)

Café Auszeit – für alle Generationen

Pilates

Nikolausaktion

  • Wann: 06.12. jährlich, 17:00–18:30 Uhr
  • Wo: Vor der Ladenzeile, Heinrich-Heine-Str. 22
  • Anmeldung: nicht nötig

Kontakt & Öffnungszeiten

Quartiersbüro Hei-Hei
Heinrich-Heine-Straße 29
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 203 53101

Informationen & Öffnungszeiten
Routenplaner starten

SprechzeitIntegrationsmanagement:
donnerstags 14:00 bis 17:00 Uhr