Landmannschaft der Oberschlesier, Kreis- und Ortsgruppe Friedrichshafen e.V.

Zweck des Vereins ist:
- Das kulturelle und historische Erbe der Region Oberschlesien als Teil der deutschen und europäischen Kultur zu erhalten, bewahren und zu pflegen. Gerade nach der endgültigen völkerrechtlichen Regelung der deutschen Ostgrenze nach 1990 ergibt sich diese Verpflichtung aus dem Bewusstsein, dass es sich bei diesem Erbe um einen wichtigen Teil der kulturellen Identität Deutschlands insgesamt handelt.
- Die Pflege des kulturellen Erbes über nationale Grenzen hinweg ist eine zentrale Aufgabe des Vereins. Die Erlebnisgeneration hat bei Flucht und Vertreibung in Oberschlesien einen Kulturraum zurückgelassen. Historische und kulturelle Leistungen sind erinnerungswürdig und bieten – besonders im internationalen Vergleich – überzeugend anschauliche und nachhaltige Ansatzpunkte zum Austausch über kulturelle Wechselbeziehungen im europäischen Raum.
- Die Pflege von Brauchtum und heimatlicher Traditionen Oberschlesien in Staat und Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf: Geschichtsbewusstsein, Heimatverbundenheit, die Entwicklung der Region in Europa.
- Die Bewahrung und Weiterentwicklung der kulturellen Traditionen Oberschlesiens, des Gedankens der Völkerverständigung sowie der Zusammenarbeit mit den in der Heimat verbliebenen Landsleuten. Es gilt besonders, den oberschlesischen Beitrag zur deutschen und europäischen Kultur deutlich zu machen und seine Weiterentwicklung und Wirksamkeit zu fördern und oberschlesisches Kulturgut zu erhalten, zu sichern und zu pflegen.
UnsereAngebote:
- Literarische Nachmittage, Lesungen, Vorträge, Diavorträge, Filmvorträge, Birnau-Wallfahrt, Ausflüge, Tag der Heimat, Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
- Ausstellungen
- Gemeinsames Singen
Kontakt
Landmannschaft der Oberschlesier, Kreis- und Ortsgruppe Friedrichshafen e.V.
Zur Website