Neubesetztes Komitee trifft sich

Komitee für das Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement traf sich in neuer Zusammensetzung.
Männer und Frauen stehen auf der Treppe vor einem Gebäude.
Das Komitee Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement unterstützt ehrenamtliche Projekte aus der Bürgerschaft. Von Links: Stadträtin Angelika Drießen (Vertreterin der Fraktion der Freien Wähler/FDP), Stefan Piram (Vertreter des Jugendparlaments), Stadträtin Anna Hochmuth (Vertreterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin Laura Straub (Vertreterin der Fraktion der SPD/Die Linke), Lukas Schenk (Vertreter Einwohnerschaft), Stadtrat Ralf Schwaderer (Vertreter der Fraktion der CDU), Alexandra Eberhard (Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung; sie vertritt Oberbürgermeister Simon Blümcke im Komitee), Ines Weber (Leiterin des Amtes für Soziales, Familie und Jugend) und Bürgermeister Andreas Hein.

Zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung trafen sich die Mitglieder des Komitees für das Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement. Dem Komitee gehören Mitglieder des Gemeinderates und des Jugendparlaments sowie ein Vertreter der Einwohnerschaft an. Als neuen Vertreter aus der Einwohnerschaft verpflichtete Bürgermeister Andreas Hein Lukas Schenk. 

Unter dem Motto „Dein Projekt. Eure Ideen. Wir fördern.“ fördert die Stadt Friedrichshafen Projekte von Häfler Vereinen, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die dem Gemeinwohl dienen und überwiegend ehrenamtlich durchgeführt werden. „Mit den Fördergeldern möchten wir das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt anerkennen und Projekte aus der Bürgerschaft ermöglichen“, so Sandra Sebetic, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen.

 Das Komitee tagt zwei Mal im Jahr und berät über die Förderungen für Ehrenamtsprojekte bis zu einem Betrag von 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist für die zweite Förderrunde 2025 dauert noch bis Sonntag, 5. Oktober 2025. 

Anträge für Projektförderungen und Unterstützungsleistungen bis maximal 3.500 Euro können auch unterjährig eingereicht werden. 

Vereine erhalten Unterstützung

Beantragt werden können auch Unterstützungsleistungen zur Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit von Vereinen und Gruppen. Die Zuschüsse können zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit, für Coaching, Supervision und Fortbildungen sowie für besondere Anerkennungsaktionen genutzt werden.

Informationen und Beratung 

Wer wissen möchte, wie ein Antrag gestellt werden kann, wer sich beraten lassen möchte oder Informationen zu den Förderrichtlinien benötigt, kann sich an Sandra Sebetic, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen, telefonisch unter 07541 203-53119 oder per E-Mail an  wenden.