Gebührenordnung Rotach-Halle Ailingen
Kostenersätze für die Überlassung der Rotach-Halle Ailingen
gültig ab 01.01.1993
Der Mieter ist nicht berechtigt, die Halle über die vereinbarte Veranstaltungszeit hinaus zu nutzen.
A. Miete
bis 4 Stunden | je weitere angefangene Stunde | ||||
1 | Reihen- oder Tischbestuhlung | € | € | ||
1.1 | ganze Halle | 230,00 € | 38,50 € | ||
1.2 | 2/3 Halle | 163,50 € | 25,50 € | ||
1.3 | 1/3 Halle | 82,00 € | 13,00 € | ||
1.4 | Musikübungsraum | 51,00 € | 13,00 € | ||
2 | Ohne Reihen- oder Tischbestuhlung | € | € | ||
2.1 | ganze Halle | 189,00 € | 38,50 € | ||
2.2 | 2/3 Halle | 133,00 € | 25,50 € | ||
2.3 | 1/3 Halle | 66,50 € | 13,00 € | ||
Musikübungsraum | 41,00 € | 13,00 € |
B. Nebenkosten
bis 4 Stunden | je weitere angefangene Stunde | ||||
1. | Festbeleuchtung | € | € | ||
1.1 | ganze Halle | 25,50 € | 7,50 € | ||
1.2 | 2/3 Halle | 20,50 € | 5,00 € | ||
1.3 | 1/3 Halle | 10,00 € | 2,50 € | ||
2. | Lautsprecher- und Verstärkeranlage | 15,50 € | 5,00 € | ||
3. | Bühne mit Beleuchtung und Einrichtung | 18,00 € | 5,00 € | ||
4. | Flügel | 10,00 € | 2,50 € |
C. Ersatz von Aufwendungen
1. | Bestuhlung | ||
1.1 | Für Auf- und Abstuhlen bei Reihen- und Tischbestuhlung in städtischer Regie | € | |
1.1.1 | ganze Halle | 102,50 € | |
1.1.2 | 2/3 Halle | 71,50 € | |
1.1.3 | 1/3 Halle | 51,00 € | |
Musikübungsraum | 41,00 € | ||
1.2 | in Eigenregie | kostenfrei | |
2 | Beleuchtung | ||
2.1 | Installierung der Mehrzweckbeleuchtung in städtischer Regie | € | |
2.1.1 | ganze Halle | 38,50 € | |
2.1.2 | 2/3 Halle | 25,50 € | |
2.1.3 | – 1/3 Halle | 13,00 € | |
2.2 | in Eigenregie | kostenlos | |
3. | Aufbau der Vorbühne | € | |
3.1 | in städtischer Regie | 30,50 € | |
3.2 | in Eigenregie | kostenlos | |
4. | Aufbau des Flügels | 15,50 € |
5. Der Mieter verpflichtet sich, die Halle in ordnungsgemäßem und gereinigtem Zustand (besenrein) zurückzugeben. Bei Nichterfüllung dieser Pflicht ist die Stadt berechtigt, die Halle reinigen zu lassen. In diesem Falle hat der Mieter die zusätzlichen Kosten zu tragen, welche durch die Bereitstellung des Hausmeisters und weiterer Hilfskräfte entstehen. Als Berechnungsgrundlage dient der derzeit gültige Stundensatz.
6. Bei kostenloser Bereitstellung der Rotach-Halle nach den städt. Förderrichtlinien hat der Veranstalter die Kosten nach Abschnitt C auch dann zu tragen, wenn die Arbeiten nach Ziffer 1 - 5 in städt. Regie durchgeführt werden.