Gleichstellung & Chancengleichheit

Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema, das durch Gleichstellungsbeauftragte inner- und außerhalb der Stadtverwaltung Friedrichshafen gesichert und gefördert wird.

Gemeinden sowie Städte- und Landkreisen in Baden-Württemberg mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind nach dem Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männer im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG) verpflichtet eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen, die die Frauenförderung und gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern wahrnimmt.

Bei der Stadtverwaltung Friedrichshafen übernimmt die  Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte diese Aufgabe.

Die Gleichstellungsbeauftragte achtet auf die Durchführung und Einhaltung des Chancengleichheitsgesetzes und unterstützt die Dienstellenleitung bei der Umsetzung dieses Gesetzes.

Interne Aufgabenbereiche innerhalb der Verwaltung:

  • Beteiligung an der Erstellung des Chancengleichheitsplans zur Förderung der Chancengleichheit aller Beschäftigten der Stadt Friedrichshafen
  • Beteiligung an Stellenbesetzungsverfahren
  • Beteiligung an personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen der Dienststelle, soweit diese geschlechterspezifische Auswirkungen auf die berufliche Situation von Beschäftigten haben können
  • Beratung von Beschäftigten zu gleichstellungsrelevanten Fragen sowie bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
  • Anregung von Projekten und Beteiligung an Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Förderung von Fortbildungen im Themenbereich Gleichstellung

Externe Aufgabenbereiche in der Stadt Friedrichshafen:

  • Vernetzung- und Projektarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Information für Bürgerinnen und Bürgern, Mädchen und Jungen, Institutionen, Firmen u. a. zum Thema Chancengleichheit
  • Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen

Die Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte arbeitet mit Frauenorganisationen und Frauenprojekten sowie Ämtern, Behörden und Interessensvertretungen zusammen, um geschlechterspezifische Benachteiligung abzubauen.

Externe Zusammenarbeit

Arbeitskreise

  • AK Frauen Bodenseekreis
  • AK Gewalt im sozialen Nahraum
  • AK Sexualisierte Gewalt im Bodenseekreis
  • Runder Tisch Prostitution
  • Netzwerk Prävention
  • AG Berufliche Zukunft (Landratsamt Bodenseekreis)

Interne Zusammenarbeit

Um geschlechtsbezogenen individuellen Benachteiligungen abzubauen und zu vermeiden, erarbeitet die Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichshafen mit unterschiedlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern an diversen Themenprojekten, wie bspw. rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der weltweiten Kampagne vonOne Billion Rising, Förderung der Gewinnung von mehr Frauen für die Kommunalwahlen oder Präventionsprojekte zum Thema „sexuelle Gewalt“ um nur ein paar davon zu nennen.

Alle Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung

Aktuelle Termine

Kontakt

Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte
Schanzstr. 14 (Postanschrift: Adenauerplatz 1)
88045 Friedrichshafen

Informationen & Öffnungszeiten

Frau Langwald
Tel. +49 7541 203 53011

Frau Porsche
Tel. +49 7541 203 53010

Termine nach Vereinbarung