Gleichstellung & Chancengleichheit
Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema, das durch Gleichstellungsbeauftragte inner- und außerhalb der Stadtverwaltung Friedrichshafen gesichert und gefördert wird.
Gemeinden sowie Städte- und Landkreisen in Baden-Württemberg mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind nach dem Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männer im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG) verpflichtet eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen, die die Frauenförderung und gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern wahrnimmt.
Bei der Stadtverwaltung Friedrichshafen übernimmt die Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte diese Aufgabe.
Die Gleichstellungsbeauftragte achtet auf die Durchführung und Einhaltung des Chancengleichheitsgesetzes und unterstützt die Dienstellenleitung bei der Umsetzung dieses Gesetzes.
Interne Aufgabenbereiche innerhalb der Verwaltung:
- Beteiligung an der Erstellung des Chancengleichheitsplans zur Förderung der Chancengleichheit aller Beschäftigten der Stadt Friedrichshafen
- Beteiligung an Stellenbesetzungsverfahren
- Beteiligung an personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen der Dienststelle, soweit diese geschlechterspezifische Auswirkungen auf die berufliche Situation von Beschäftigten haben können
- Beratung von Beschäftigten zu gleichstellungsrelevanten Fragen sowie bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- Anregung von Projekten und Beteiligung an Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Förderung von Fortbildungen im Themenbereich Gleichstellung
Externe Aufgabenbereiche in der Stadt Friedrichshafen:
- Vernetzung- und Projektarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Information für Bürgerinnen und Bürgern, Mädchen und Jungen, Institutionen, Firmen u. a. zum Thema Chancengleichheit
- Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen
Die Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte arbeitet mit Frauenorganisationen und Frauenprojekten sowie Ämtern, Behörden und Interessensvertretungen zusammen, um geschlechterspezifische Benachteiligung abzubauen.
Externe Zusammenarbeit
- AWO Frauen- und Kinderschutzhaus im Bodenseekreis
- MISA - Arkade e.V.
- AWO „MARIPOSA“ – Fachberatungsstelle für geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt an Frauen
- Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros & Gleichstellungsstellen (BAG)
- Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
- B-o-R-a Frauenpolitik
- Gewaltfrei Durchboxen e.V.
- Katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas
- Diakonie Bezirksstelle Friedrichshafen, Schwangerenberatung/Schwangerschaftskonfliktberatung
- keb – Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg
- Landratsamt Bodenseekreis, Frauen- und Familienbeauftragte
- Morgenrot – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
- Netzwerk: Beauftragte für Chancengleichheit RV-Bodensee
- Polizeipräsidium Ravensburg - Polizeiliche Beratungsstelle (häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt)
- Soroptimist Club Friedrichshafen/Bodensee
- Terre des femmes – Menschenrechte für die Frau e.V.
- Weißer Ring, Außenstelle Bodenseekreis
- Zeppelin Universität – Gleichstellungsbeauftragte
- ZONTA Club Bodensee-Allgäu e.V.
Arbeitskreise
- AK Frauen Bodenseekreis
- AK Gewalt im sozialen Nahraum
- AK Sexualisierte Gewalt im Bodenseekreis
- Runder Tisch Prostitution
- Netzwerk Prävention
- AG Berufliche Zukunft (Landratsamt Bodenseekreis)
Interne Zusammenarbeit
- Personalamt
- Personalrat
- Amt für Gesellschaft, Bildung und Soziales: Abteilung Soziale Dienste - Beratungsstelle für Frauen in Not und Trennungssituationen, Abteilung Integration
- Beauftragte für Familien und Senioren
- Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung
- Amt für Sport, Freizeit und Außerschulisches Lernen: vhs Friedrichshafen www.vhs-fn.de
- Amt für Kunst und Kultur: Medienhaus am See www.medienhaus-am-see.de
Um geschlechtsbezogenen individuellen Benachteiligungen abzubauen und zu vermeiden, erarbeitet die Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichshafen mit unterschiedlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern an diversen Themenprojekten, wie bspw. rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der weltweiten Kampagne vonOne Billion Rising, Förderung der Gewinnung von mehr Frauen für die Kommunalwahlen oder Präventionsprojekte zum Thema „sexuelle Gewalt“ um nur ein paar davon zu nennen.
- Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend
- Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg – Hilfe und Schutzangebote
- Bff Frauen gegen Gewalt e. V.
- Gewalt gegen Frauen – www.hilfetelefon.de
- Starke Stelle: Ansprechstelle für kommunale Amts- und Mandatsträger
- Sicher in der Öffentlichkeit auftreten – Informationsblatt des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
- Broschüre „Was Sie über Eherecht und Eheverträge wissen sollten!“
- Sicher in der Öffentlichkeit auftreten – Informationsblatt des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
- Broschüre „Was Sie über Eherecht und Eheverträge wissen sollten!“
- Telefonliste „Hilfe, Information und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt in Friedrichshafen“
- Flyer „Hilfenetz bei häuslicher Gewalt in Friedrichshafen“ (de)
- Flyer „Getting help for domestic violence and abuse“ (en)
- Weibliche Straßennamen in Friedrichshafen (Stand: 03/2021)
- Literaturliste „Frauengeschichte der Bodenseeregion“
Aktuelle Termine
-
Freitag, 19. September 2025, 10:00 Uhr – Samstag, 20. September 2025, 19:00 Uhr, Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek
Stadtarchiv: Jahrestagung des Netzwerkes „Frauen in der Geschichte der Gartenkultur“
-
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, vhs Friedrichshafen
Frauenwirtschaftstage 2025: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen. Problem? – Gelöst!
-
Freitag, 17. Oktober 2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, vhs Friedrichshafen
Frauenwirtschaftstage 2025: Der Weg zum Glück – Warum wir oft das Gegenteil erreichen
-
Samstag, 14. Februar 2026, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr, Musikmuschel Uferpromenade
Tanzflashmob „One billion rising“
Kontakt
Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte
Schanzstr. 14 (Postanschrift: Adenauerplatz 1)
88045 Friedrichshafen
gleichstellung@friedrichshafen.de
Informationen & Öffnungszeiten
Frau Langwald
Tel. +49 7541 203 53011
l.langwald@friedrichshafen.de
Frau Porsche
Tel. +49 7541 203 53010
j.porsche@friedrichshafen.de
Termine nach Vereinbarung