KEK-Workshop: Kulturschaffende kommen ins Gespräch

Nachdem im Herbst 2022 die zweite Online-Befragung zum städtischen Kulturentwicklungskonzept (KEK) stattgefunden hat, diskutierten jetzt die Kulturschaffenden Friedrichshafens bei einem Workshop im Graf-Zeppelin-Haus wie die Kulturarbeit in Friedrichshafen vorangebracht und wie das KEK aktualisiert werden kann. Grundlage des Workshops am Freitag, 24. März waren unter anderem die Ergebnisse der Online-Befragung, die auf der Beteiligungsplattform „Mach mit“ zu finden sind. Die Online-Befragung bot die Möglichkeit, die Ausrichtung der Kulturarbeit in Friedrichshafen und deren inhaltliche Schwerpunkte mitzugestalten.
In dem Workshop ging es vor allem darum, bestimmte Positionen zur Diskussion zu stellen und offene Fragen zu beantworten. Es sollte eine Planung ohne Filter sein, wie Bürgermeister Andreas Köster bei seiner Begrüßung sagte – langfristig und fürs erste noch nicht zu detailliert. Vor allem das Übergeordnete Thema Sichtbarkeit der Kulturinstitutionen und die Vermarktung der Veranstaltungen prägte das Gespräch. Weitere Punkte waren zum Beispiel die Zusammenarbeit und die Vernetzung der einzelnen Akteure.
Wie geht es weiter?
Die besprochenen Themen sollen demnächst weiter ausgearbeitet werden, um möglichst konkrete Ideen zu entwickeln. Infolgedessen kann das Kulturentwicklungskonzept, das 2019 vom Gemeinderat erstmals beschlossen wurde, angepasst und fortgeschrieben werden.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Website der Stadt Friedrichshafen unter www.friedrichshafen.de/kek.