Das Prüfamt für Baustatik (PfB) ist eines von drei Fachämtern in Baden-Württemberg (Stuttgart, Tübingen und Friedrichshafen). Unsere Aktivitäten sind deshalb nicht nur auf Friedrichshafen begrenzt. Das Prüfamt für Baustatik untersteht der obersten Baurechtsbehörde des Landes Baden-Württemberg. Besetzt ist das Amt mit besonders erfahrenen Diplomingenieuren, die Fachingenieure für konstruktiven Ingenieurbau sind.
Die Mitarbeiter prüfen die Standsicherheit von Bauwerken nach der Bauprüfverordnung. Hintergrund und Ziel der bautechnischen Prüfung ist die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die unabhängige bautechnische Prüfung mit der Überwachung auf den Baustellen trägt wesentlich dazu bei, Fehler zu vermeiden und die Sicherheit und Qualität der Bauwerke im Sinne des Bauherren zu gewährleisten. Stichprobenartig prüfen die Ingenieure immer wieder auch auf Baustellen.
Obwohl wir vom Gesetz hoheitliche Aufgaben und Interessen vertreten, kommt unsere Gefahrenabwehr indirekt allen am Bau Beteiligten zu Gute. Jeder Bauherr weiß, welche Kosten und welcher Ärger durch Pfusch am Bau entstehen können. Das Prüfamt für Baustatik kann aufgrund seiner hoheitlichen Unabhängigkeit Planungs- und Konstruktionsfehler sowie die Verwendung ungeeigneter und nicht zugelassener Baustoffe verhindern. Die Zuständigkeit ist vom Gesetzgeber allerdings nur auf die Standsicherheit von Bauwerken ab einer bestimmten Größe beziehungsweise Schwierigkeitsgrad begrenzt.