Das Team der Abteilung Integration ist Ansprechpartner für Zugewanderte und Geflüchtete, Institutionen, Ämter, Vereine, Verbände und Initiativen zu allen Fragen im Bereich Migration und Integration.
In Zusammenarbeit mit dem Rat der Nationen und Kulturen und dem Integrationsausschuss unterstützt die Abteilung die Steuerung der Integrationsarbeit in Friedrichshafen, fördert die Vernetzung der beteiligten Akteure und entwickelt gemeinsam mit ihnen bedarfsorientierte Projekte und Maßnahmen. Ziele sind die gleichberechtigte Teilhabe von zugewanderten und geflüchteten Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt in allen Lebensbereichen und die Sicherung des sozialen Friedens.
Die Integrationsbeauftragte unterstützt insbesondere Migrantenvereine und berät Institutionen zu Fragen der interkulturellen Öffnung.
Der Flüchtlingsbeauftragte ist Ansprechpartner rund um das Thema „Integration geflüchteter Menschen“ in Friedrichshafen und vernetzt und stärkt das bürgerschaftliche Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Die Stelle des Flüchtlingsbeauftragten wird finanziell gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.
Die Abteilung Integration hat außerdem die Möglichkeit, Mikroprojekte zu fördern, die der sozialen Integration von Geflüchteten dienen.
Weitere Schwerpunkte der Abteilung Integration sind die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bereich Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Integration junger Erwachsener mit Fluchterfahrung. Diese Arbeit basiert auf zwei Säulen: Die erste Säule ist die einzelfallbezogene soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen in der Anschlussunterkunft. Die zweite Säule besteht im Aufbau von Netzwerken mit diversen haupt- und ehrenamtlichen Kooperationspartnern und einer bedarfsgerechten Entwicklung von Integrationsangeboten.
Weitere Informationen gibt es unter www.integration.friedrichshafen.de.