Freitag, 19. Mai 2023

Es tut sich was in der Stadt

Oberbürgermeister Andreas Brand
Porträt Andreas Brand

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
überall in der Stadt stehen hohe Kräne, um neue Wohngebäude und Geschäftshäuser zu errichten. Aber nicht nur private Unternehmen und Bauherren investieren, auch die Stadt Friedrichshafen tut viel, um die Stadt noch attraktiver zu machen. An vielen Stellen im Stadtgebiet wird gebaut und es werden große und kleine Projekte umgesetzt, die die Entwicklung unserer Stadt voranbringen. Wegen der derzeitigen finanziellen Situation im Doppelhaushalt 2023/24 und der gestiegenen Kosten ist das aber auch eine große Herausforderung.

Unsere aktuell größte Straßenbaumaßnahme ist für die meisten von Ihnen unübersehbar. Ich meine den Umbau der Friedrichstraße zwischen der Kreuzung Olgastraße beim Graf-Zeppelin-Haus und der Karlstraße. Die aktuellen Baumaßnahmen ermöglichen künftig eine bessere Aufenthaltsqualität, auch, weil es dort weniger und vor allem langsameren Verkehr geben wird. Die gute Nachricht: Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Ich weiß, dass Baustellen oft Einschränkungen mit sich bringen. Aber wir tun alles, damit diese für Sie so gering und zeitlich so überschaubar wie möglich sind.

Nur wenige Meter von der Friedrichstraße entfernt, gestalten wir demnächst den Adenauerplatz neu. Es entsteht eine zentrale grüne Insel mit einem Hain aus 22 Bäumen. Sie machen den Adenauerplatz attraktiver, binden CO2, verbessern auch hier die Aufenthaltsqualität deutlich und – was wichtig für uns war – der Wochenmarkt und der Schlemmermarkt können weiterhin am angestammten Platz bleiben. Dadurch wird die Innenstadt nach den Zielen des ISEK und der Klimaanpassung aufgewertet.

Und auch der Charlottenplatz bekommt ein neues Gesicht, denn die Südfassade des Technischen Rathauses wird großflächig begrünt, um die Luft- und Aufenthaltsqualität zu optimieren, einen Wärmeschutz zu bieten und die Fassaden- und Innenraumtemperaturen zu senken. So kann die Artenvielfalt und die Biodiversität erhöht werden.

Gute Nachrichten gibt es auch für die Kinder und Eltern der Pestalozzi-Schule und der Schule in Ailingen. Erst vor wenigen Tagen wurde der Schulhof der Pestalozzi-Schule mit den neuen Spielgeräten eingeweiht. In Ailingen entstand ein Spiel- und Schulhof mit einem Allwetterplatz und viel Grün, der demnächst an die Schülerinnen und Schüler übergeben werden kann.

Sie sehen: Es tut sich was in unserer Stadt. Mit all diesen Maßnahmen wollen wir die Lebensqualität für Sie alle verbessern. Das ist unser Anliegen, dafür arbeiten wir.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Andreas Brand
Oberbürgermeister