Montag, 27. Februar 2023

Solidarität mit der Ukraine

Ein breites Bündnis rief anlässlich des ersten Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine am Freitag, 24. Februar, zu einer Kundgebung für Solidarität und gelebte Hilfe auf dem Adenauerplatz in Friedrichshafen auf. Rund 300 Menschen folgten dem Aufruf.
300 Menschen bei der Kundgebung auf dem Adenauerplatz

Die Kundgebung veranstalteten die im „Ukrainischen Kulturzentrum Friedrichshafen“ organisierten Geflüchteten aus der Ukraine gemeinsam mit den demokratischen Parteien, dem Bündnis für Vielfalt und der Industriegewerkschaft IG Metall. Bereits ein Jahr zuvor, eine Woche nach Kriegsbeginn, hatten sich hunderte Menschen auf dem Adenauerplatz versammelt, um ihrer Betroffenheit angesichts dieses Krieges Ausdruck zu verleihen, aber auch, um ihre Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern zu bekunden. Wie vor einem Jahr erstrahlte nun erneut das Rathaus in den ukrainischen Farben. Und seit einem Jahr weht auch die ukrainische Flagge am Rathaus.

In seiner Rede betonte Bürgermeister Dieter Stauber: „Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Überfall auf ein friedliches Land. Wir kümmern uns um die Menschen, die vor dem Krieg in unsere Stadt geflohen sind.“ Seit Kriegsbeginn haben mehr als 1.000 Menschen aus der Ukraine bei in Friedrichshafen Zuflucht gefunden, überwiegend Frauen, Kinder und Jugendliche. Die Stadt unterstützt die Geflüchteten mit Unterkunft, Sprachkursen, mit Treffpunkten und bei vielen Fragen und Anliegen.

Das Bündnis für Vielfalt sammelt Spenden für die Ukraine und versichert: „Jeder gespendete Euro kommt an!“. Der Verein Arkade kümmert sich um die Weiterleitung der Spendengelder:
Verein Arkade
IBAN: DE02 6505 0110 0048 0882 80
Stichwort: Ukraine–Hilfe

Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine und die Flüchtlingsarbeit in Friedrichshafen sind außerdem möglich unter
Stadt Friedrichshafen
IBAN: DE88 6905 0001 0020 1050 94
BIC: SOLADES1KNZ
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe Friedrichshafen

Dank der bisher eingegangenen Spendengelder wurde beispielsweise für Geflüchtete ein Arztzimmer eingerichtet. Die Stadt unterstützt außerdem die zahlreichen Aktivitäten im ukrainischen Kulturzentrum, beispielsweise das Angebot einer selbst organisierten psychologischen Beratung oder auch Angebote, um Deutsch zu lernen.

 

 

Auf dem Laufenden bleiben: Abonnieren Sie einfach unsere News und Sie werden automatisch benachrichtigt.