Freitag, 10. Februar 2023

Endlich wieder Fasnet

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Porträt Andreas Brand

Gockelores – Kikeriki! Endlich sind der Narrenruf der Seegockel und die vielen anderen Narrenrufe wieder überall zu hören. Die fünfte Jahreszeit beginnt und wir können wieder ausgelassen Fasnet feiern. Nach einer langen Durststrecke sind die Seegockel, Buchhornhexen, Hafennarren, Seegrendl und Seewaldkobolde, die Bächlesfischer, Bodenseenarren, Esch-Dämonen und die vielen weiteren Narren wieder im farbenfrohen Häs in der Stadt und in den Ortschaften unterwegs. Was für eine Freude für Hästräger und Publikum!

Zwei Jahre lang mussten wir auf die Büttenreden beim Bürgerball, den Umzug am Faschingssamstag und den Sturm auf das Rathaus verzichten. Und ja, der Verzicht hat auch mich geschmerzt, obwohl ich als Oberbürgermeister während der Fasnet ja entmachtet werde und nichts mehr zu sagen habe:  Am Gumpigen Donnerstag, so ist es der Brauch, stürmen die Narren das Rathaus und übernehmen bis Fasnetsdienstag die Herrschaft. Sie entreißen uns den Rathausschlüssel und die Stadtkasse.

Natürlich werde ich gemeinsam mit meinen Bürgermeisterkollegen unsere Rathäuser und die Stadtkasse gegen die Übermacht der Narren verteidigen. Aber meist müssen wir uns trotz Widerstand und Zähigkeit dann doch ergeben. Die wehende Häfler Narrenfahne vor dem Rathaus und der Narrenbaum auf dem Adenauerplatz machen dann deutlich: „Hier herrschen bis zum Fasnetsdienstag die Narren.“ Ich fürchte, so wird es auch nächsten Donnerstag enden…

Dafür geht es närrisch und fröhlich weiter: Bunt, schräg und schön ziehen die Narren am Fasnetssamstag, 18. Februar mit Musik durch die Straßen unserer Stadt. Sie necken Jung und Alt mit lustigen Sprüchen. Gut zu wissen: Süßigkeiten gibt es nur dann für Groß und Klein, wenn man den Narrenruf der Zunft richtig ausrufen kann.

Ein besonderes Highlight steht gleich morgen auf dem Programm: der Bürgerball am Samstag, 11. Februar im Graf-Zeppelin-Haus. Dann heißt es „Manege frei – Circus Gockelini“. Auf heitere Art und Weise nehmen die Büttenrednerinnen und Büttenredner die lokalpolitischen Themen und die Lokalpolitikerinnen und -politiker auf die Schippe. Dazu wünsche ich allen viel Spaß und vergnügte Stunden.

Und noch einmal im närrischen Ernst: Ich danke allen sehr herzlich, die dazu beitragen, dass wir die Zeit bis Aschermittwoch mit viel Spaß und Frohsinn genießen können.

Uns allen wünsche ich eine glückselige Fasnet mit einem dreifachen Gockelores – Kikeriki!

Ihr

Andreas Brand
Oberbürgermeister

Übrigens: Nächste Woche werde ich an dieser Stelle pausieren, siehe oben: Ich bin entmachtet und habe nichts zu sagen. So ist das dann. Der städtische Newsletter erscheint trotzdem!