80 Kinder erleben eine Woche voller Aktionen

Unter dem Motto „Fairplay, Fun und Empowerment“ erlebten die Kinder eine abwechslungsreiche Mischung von spannenden Aktivitäten, kreativen Werkstätten und sportlichen Herausforderungen. Dabei entstanden nicht nur schöne Ferienerinnerungen, sondern auch viele neue Freundschaften.
Ob beim Zirkus, Schauspiel oder Tanzen – die Kinder konnten im Talentcamp jeden Tag neue Fähigkeiten ausprobieren. Der Höhepunkt war eine große Abschlussshow, bei der die jungen Talente mit Begeisterung ihr Können präsentierten. In der Filzwerkstatt entstanden in liebevoller Handarbeit Windlichter, Zauberschalen, Wichtelmützen und fantasievolle Schlüsselanhänger.
Auch an den Nähmaschinen herrschte reger Betrieb: Dort wurden Topflappen aus alten Jeans genäht, Reflektor-Tiere für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gefertigt und praktische Wetbags für nasse Badekleidung gestaltet.
Musikalisch wurde es in der Musikwerkstatt, wo Fasnet-Schellen und Trommeln gebaut wurden. Sogar kleine Mundharmonikas aus Eisstielen luden zum gemeinsamen Musizieren ein. In der Holzwerkstatt wurde fleißig gehämmert, gesägt und geschraubt. Hier entstanden dekorative Einzelstücke für Haus und Garten und es gab Zeit für freies Werken. Mit Wolle wurde ebenfalls kreativ gearbeitet: Die Kinder knüpften und flochten bunte Traumfänger und Freundschaftsbänder, die gleich stolz getragen wurden.
Natürlich kam auch Bewegung nicht zu kurz. Im Garten warteten spannende Turniere in Fußball, Basketball und Hockey, während die Slackline für Balance-Spaß sorgte. Im Sandkasten entstand eine fantasievolle Stadt, gebaut von den kleinen Architekten. Besonders spannend waren die Ausflüge im Rahmen des Projekts „Berufe on Tour“. Die Kinder besuchten die Mülldeponie, eine Gärtnerei und ein Seniorenheim, um verschiedene Berufe hautnah kennenzulernen. Ein lustiges Quiz rund um das Thema Berufe rundete das Projekt ab.
Das Herzstück der SpielehausFerien war das „Projekt der guten Taten“. Hier wurde Naturkosmetik selbst hergestellt, gemeinsam eingekauft und gekocht. Die Kinder entwarfen kreative Produkte aus Wegwerfmaterialien und überlegten im Team, wie sie Gutes tun und einen positiven Beitrag leisten können.
„Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität, Energie und Teamgeist in unseren Ferienkindern steckt“, sagt Margret Beck, Leiterin des Spielehauses.
Die SpielehausFerien waren einmal mehr ein voller Erfolg – dank des großartigen Engagements aller Beteiligten, von den Kindern über die Betreuerinnen und Betreuer bis hin zum gesamten Organisationsteam. Die Woche war geprägt von guter Laune, spannenden Abenteuern und jeder Menge gemeinsamer Erlebnisse.